z.B. 28/06/2023
Samstag, 18. Februar 2023
Party
Rote Flora

20:00

I-Revolution Soundsystem

ka/Roots/Rockers/DubWise/UK-Steppers - I-Revolution Soundsystem All Stars & Special Guest, Pon Di Melodica: Fisherman, Hosted by the one and only Trigga Di Natured.

Mehr (Flora)
Konzert
Gängeviertel

20:00
Einlass:
19:00

Thus Problem + Fiebertraum + Potrock

Thus Problem
Indierock aus HH
Fiebertraum
Alternative Rock aus HH
Potrock
Post Grunge aus HH

Mehr (Insta)
Party
Hafenklang

23:00

10€

Drumbule Drum & Bass

Unten: Smeerlapp (Hanzom/Ram Records) + Drumbule Crew (Brazed, Bomsh, Cine, DJ Fu, D/Acht, Toomassive, Zpt.).
Oben: WobWob!-Special (Deneh, Doc Bader, Der Vinylizer, Phokus, The Next, Urbano).

FB-Event
Infoladen Wilhelmsburg

15:00

15 Jahre Tortenschlacht – Endlich wieder Infoladen Geburtstag!

Infoladen Geburtstag für groß und klein. Mit Kaffee & Kuchen, Tombola und Büchern.

Danach Party im M1 (s.u.).

Mehr (Infoladen)
Konzert
Gaußplatz

Eldorado

19:00

Verse, Chorus, Inferno. + 1323

Verse, Chorus, Inferno.
Punkrock aus Como/Italien

Linker Laden

19:00

Soli-Karaokeparty

Soli für Repressionskosten.

Freitag, 17. Februar 2023
Theater
Honigfabrik

20:00

Die Hüter der Freiheit

Das Theaterstück "Die Hüter der Freiheit" macht die sozialen und ökologischen Folgen unseres Wirtschaftssystems sichtbar. In rund 90 Minuten und zwei Akten entlarvt das Stück die Lobby-Strategien großer Konzerne, deckt am Beispiel der fossilen Energiewirtschaft die Profiteure einer auf Ausbeutung beruhenden und auf Wachstum ausgerichteten neoliberalen Politik auf und erklärt, wie Freihandelsabkommen globale Ungleichheiten verstärken. Mit dem Hüter-Ensemble. Danach Diskussion.

Wiederholung am 19. Februar.

Mehr (W3), zum Stück (Hüter-Ensemble)
Konzert
Størte

21:00
Einlass:
20:00

Curse of the Ninth + Es war Mord + Spring Forward

Curse of the Ninth
HC-Punk/Crust aus Leipzig
Es war Mord
Punk aus Berlin, Leute von Jingo de Lunch, Vorkriegsjugend, Skeptiker, ...
Spring Forward
Punk/Emo aus HH

Party
Gängeviertel

23:00

Zweilight - Brettern bas(s) zum Morgenflimmer

Lineup: BeatzeCutze, jakob schumo (live), jonajosu, krukru, Lunar b2b Mosaique, ra.ul b2b dina salty, Rufus Rabatz b2b MaxxBar, SV Rauchen 69, Yara.

Mehr (Gängevtl)
Konzert
Gängeviertel

21:00
Einlass:
20:00

Streit + Idiot Siege + morgen/grauen

Streit
HC-Punk aus Leipzig
Idiot Siege
Punkrock aus Leipzig
morgen/grauen
HC-Punk/Crust/Metal aus Leipzig

FB-Event
Infoveranstaltung
Rote Flora

20:00
Einlass:
19:00

Hanau – Drei Jahre danach

Wie schon bei dem antisemitischen Anschlag in Halle (2019), dem Mord an Walter Lübcke (2019) und den Morden des NSU (2000 bis 2006) wurde auch der Täter von Hanau durch die Polizei schnell als "Einzeltäter" dargestellt. Seitdem bleiben nicht nur bei den Angehörigen zahlreiche Fragen offen: Wie kann es sein, dass der Täter nicht gestoppt wurde? Wer wusste von dessen Plänen? Und welche Rolle spielt die Polizei im Kontext der Tatnacht? Juristin und Aktivistin Dîlan Sina Balhan berichtet vom Stand der Aufarbeitung.

Mehr (Antifatresen)
Donnerstag, 16. Februar 2023
Infoveranstaltung
Centro Sociale

20:00

Infoveranstaltung zum aktuellen §129(a) Verfahren gegen mutmaßliche Mitglieder des Roten Aufbaus in Hamburg

Seit mindestens Sommer 2020 laufen Ermittlungen gegen mutmaßliche Aktivist:innen der Gruppe Roter Aufbau nach §129 bzw. §129a ("kriminelle" bzw. "terroristische Vereinigung"). Offensichtlich wurde dies durch Hausdurchsuchungen gegen 24 Genoss:innen im August 2020. Die Vorwürfe gegen Einzelne reichen von der Teilnahme an einzelnen Demonstrationen bis hin zur Zurechnung beliebiger militanter Aktionen. Dem Roten Aufbau als Organisation wird vorgeworfen, die "freiheitlich demokratische Grundordnung" abschaffen und durch den Sozialismus ersetzen zu wollen. Die bekannt gewordenen Ermittlungskonstrukte legen nahe, dass weitere Teile der Linken in HH und darüber hinaus in das Verfahren einbezogen sind. Aktivist:innen des Solikreises und der Roten Hilfe berichten.

Mehr (Rote Hilfe), Solikreis "Standhalten – Gemeint sind wir alle"
Party
Rote Flora

23:00

Subspace

Techno mit: Lifka, strathy. Soli für Prozesskosten.

Mehr (Flora)
Film
Lichtmeß Kino

20:00

Brainwashed: Sex-Camera-Power

USA 2022, 107 min, OmU - Doku, basierend auf basiert auf Regisseurin Nina Menkes' Vortrag "Sex and Power: The Visual Language of Oppression (2018)". Der Film untersucht den Zusammenhang von audiovisuellen Repräsentationspraktiken im Kino, Arbeitsdiskriminierung in der Filmindustrie und einer insgesamt patriarchalisch organisierten Kultur sexueller Objektivierung von Frauen anhand von unzähligen Filmsequenzen quer durch 120 Jahre Filmgeschichte.

Mehr (Lichtmeß), Film-Website
Café Knallhart

19:00

FAU Tischtenniskneipe

Tischtennisschläger für alle und Crepês. Soli für die Schwarze Katze.

Mehr (Knallhart)
Vokü/Küfa
Chemnitzstr. 3-7

19:00

Soli Küfa

Soli für die Betroffenen des Erdbebens in den kurdischen Gebieten.

Mittwoch, 15. Februar 2023
Konzert
Mokry M1

19:30

Eintritt frei

Villages + Tyke

Villages
Post-Punk aus Dresden
Tyke
Emo/Punk aus HH

Gängeviertel

Fabrique

18:00

Dans-Kunstbar

Tattoos stechen (unter Anleitung) oder sich tätowieren lassen. Dazu Siebdruck und klassische Kunstutensilien zum selber-nutzen, Opendecks (USB-Stick mit Musik mitbringen) und Bar.

Mehr (Insta)
Dienstag, 14. Februar 2023
Infoveranstaltung
Bürgerhaus Barmbek

10:00

Eintritt frei

Verqueres Denken – Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus & Völkische Landnahme – Alte Sippen, junge Siedler und rechte Ökos

Andreas Speit spricht über die Werte und Vorstellungen in einigen alternativen Milieus und geht auf die Strategie der "Völkischen Landnahme" ein. Seit Jahren siedeln sich überwiegend junge Rechtsextreme bewusst in ländlichen Regionen an um dort generationsübergreifend "nationale Graswurzelarbeit" zu betreiben. Sie bringen sich in die örtlichen Vereine ein und gehen in die lokale Politik, um eine angebliche "Überfremdung" zu verhindern.

In der Woche des Gedenkens in HH-Nord (27. Jan. - 25. März.). Anmeldung möglich.

Mehr (Bürgerhaus Barmbek), Programm Woche des Gedenkens (PDF)
Film
B-Movie

20:00
Geöffnet ab:
18:30

Eintritt frei

Eine Revolution – Aufstand der Gelbwesten

F 2022, 104 min - Doku: Oktober 2018, Frankreich. Die Regierung Macron verordnet eine Steuererhöhung auf Kraftstoffe. Eine Protestwelle überzieht das ganze Land: der Beginn der Gelbwesten-Bewegung. In Chartres, einem Vorort von Paris, treffen sich die Bürger:innen täglich, darunter Agnès, Benoît, Nathalie und Allan. Wer sind diese wütenden Menschen, was sind ihre Motive? Ein beobachtender Film über die Protestmethoden, Ziele und inneren Widersprüche der Gelbwesten-Bewegung.

Im Dokumentarfilmsalon St. Pauli.

Mehr (Dokfilmsalon), zum Film
Kundgebung
Hauptbahnhof

16:30

One Billion Rising

One Billion Rising ist eine weltweite Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. In über 200 Ländern erheben sich Menschen und protestieren mit dem Tanz "Break the Chain" gegen die Gewalt und das Schweigen. Aktionen in HH: 16:30 Tanzdemo vom HBF-West zum Mönckebergbrunnen, dort 18:00 Kundgebung mit Open Mic,

One Billion Rising HH, Weltweite Kampagne
Infoveranstaltung
Hafenvokü

18:00

Was tun, wenn's brennt?

Anquatschversuche, Vorladungen, Polizeigewalt, 129a/b Verfahren, Knast. Die Roten Hilfe informiert über die staatliche Repression und den Umgang damit.

Mehr (Insta)
Sonntag, 12. Februar 2023
Ausstellung
Infoveranstaltung
Mokry M1

18:00
Einlass:
17:00

Jinwar - das Dorf der freien Frauen in Rojava (Nord- und Ostsyrien)

Im Frauendorf Jinwar bauen Frauen ein gemeinschaftliches, ökologisches und selbstbestimmtes Leben auf. Es ist Teil des Widerstandes und des Kampfes um eine tiefe Veränderung und Befreiung der Gesellschaft. Die Fotoausstellung "Jinwar - ein ökologisches Frauendorf im Herzen Rojavas in Nordsyrien" zeigt die Entstehung und das Leben im Dorf. Eröffnung der Ausstellung mit Vortrag zum Frauendorf Jinwar, der Frauenrevolution in Rojava und der aktuellen politischen Lage in der Region.

Ausstellung bis zum 12. März.

Jinwar (Wiki)
Rundgang
Jüdischer Friedhof Altona

11:00

7€

Der jüdische Friedhof Altona

Im Jahr 1611 eröffnet gehört der jüdische Friedhof in der Königstraße zu den ältesten und bedeutendsten jüdischen Kultur- und Religionsstätten in Europa. Er wurde 1869 geschlossen und steht seit 1960 unter Denkmalschutz. Spannende Persönlichkeiten der reichen jüdischen Geschichte der Stadt liegen hier begraben. Mit Michael Studemund-Halevy. Männer mit Kopfbedeckung!

Mit Anmeldung.

Mehr (VHS)
Samstag, 11. Februar 2023
Konzert
Komet

20:00

8€ - 10€

Protex + Slander Tongue

Protex
Powerpop/Punk aus Belfast, gegr. 1978
Slander Tongue
Punk/Rock & Roll aus Berlin

FB-Event
Konzert
MS Stubnitz

21:00
Einlass:
20:00

vvk 15,15€ / ak 16€ / erm. 10€

VMO aka Violent Magic Orchestra

Violent Magic Orchestra
Industrial/Techno-Noise/Black Metal aus Osaka/Japan

Mehr (Stubnitz)
Party
Kampnagel

kmh

22:00

Queereeoké: Questioning

Queere Karaoké-Party zum zweite Q des LGBTIAQQ+ Spektrums: Das Prinzip des "Questioning" – des Infrage Stellens. Was ist wirklich mein Gender? Was empfinde ich für meine Mitmenschen? Wer und was erregt mich? Lebe ich das Leben, das ich will? Mit einer Karaokesongliste voller Fragen, rätselhaften Tanzbewegungenund fragwürdigen Outfits geht die Reise durch die Gefilde neuer und alter Realitäten, Beziehungsmuster und Transformationen.

Mehr (Kampnagel)
Lesung
Kampnagel

K6

20:00

10€ / erm. 8€

Max Czollek: Versöhnungstheater

Max Czollek (Desintegriert euch!, Gegenwartsbewältigung) fragt nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit. Nach weltweit bewunderten Gesten der deutschen Selbstvergewisserung vom Warschauer Kniefall bis zum Holocaust-Mahnmal hat sich in jüngster Zeit einiges verändert: Das Berliner Stadtschloss feiert Preußens Könige, mit dem neuen Militärhaushalt wird eine Zeitenwende beschworen und der Bundespräsident spricht auf Israelreise unaufgefordert von "Versöhnung". D-land ist wieder wer und erinnert sich dazu gern an seine Jüd:innen und Untaten.

Mehr (Kampnagel), Zum Buch (Verlag), Max Czollek (Wiki)
Party
Gängeviertel

22:00

Pastanaga

Synkope (KolorbloK, Zürich), OhOhOuzo (Ketoga/Schrottpouri, Berlin), lisa luka (Villa TuNichtGut, Passau), Maria Theresia von Eberg (Meeronauten Musik, Freiburg), Caipora (Intertronika), Jacuzzi Jam (Luke Lash b2b Kabeljo), Late Night E-Gerät (Pastanaga/Kollektiv Fuchsbau/Planet Disko), niklasecco (Pastanaga/Knattern & Schnattern, Berlin).

Mehr (Gängevtl)
Konzert
Treibeis

20:00

Schöner sterben mit Heroin & Korn + SchlübberSchiss

Schöner sterben mit Heroin und Korn
Punk aus Lübeck
SchlübberSchiss

Mehr (Treibeis)
Film
Rote Flora

20:00
Einlass:
19:30

Eigenbedarf – Leben auf dem Schleudersitz

D 2022, 45 min - Doku: Ina, Max, Carina und mehrere Freund:innen sind wohnungslos. Im Angesicht der drohenden Kälte versuchen zunächst linke Aktivist:innen mit einer öffentlich angekündigten Besetzungsaktion städtischen Leerstand in Wohnraum für obdach- und wohnungslose Menschen zu verwandeln. Die Polizei räumt allerdings sofort. Auf einmal ergibt sich eine neue Möglichkeit dem Leben auf der Straße zu entfliehen. Aktivist*innen haben heimlich einen weiteren Leerstand geöffnet.

Mit Vorfilm zur Räumung der besetzten Ekhofstr. vor 50 Jahren (10 min).

Mehr (Flora), Film-Stream (Youtube)
Konzert
Honigfabrik

19:00

Spende

La Fleur + Caval

La Fleur
Hip Hop aus Frankreich
Caval Kollektiv
Hip Hop aus HH

Mehr (Honigfabrik)
Freitag, 10. Februar 2023
Infoveranstaltung
Rote Flora

19:00
Einlass:
18:30

Phantastische Gesellschaft - Über falsche & imaginierte Familiengeschichten zur NS-Verfolgung

Immer wieder geben sich Menschen fälschlicherweise als Nachfahren von NS-Verfolgten aus. In der hiesigen Linken sorgte 2018 Wolfgang Seibert für Diskussionen, als bekannt wurde, dass große Teile seiner Darstellungen seines familiären Hintergrunds nicht stimmten. Seibert war Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Pinnebergs und in linksradikalen Zusammenhängen in HH aktiv. Clemens Böckmann und Johannes Spohr stellen ihr Buch vor, in dem sienach den Voraussetzungen und Motivationen für solche falschen und imaginierten Familiengeschichten zur NS-Verfolgung fragen und diskutieren welche Schlüsse die radikale Linke ziehen kann.

Danach Antifa-Sekt-Bar.

FB-Event, zum Buch (Verlag)
Konzert
Südpol

20:00

10€

Punk am Pol

Dazu DJs: Elotrans und kAiLeeMiNoQuE.

scheitern.dreitausend
Punk/Garage/Indie aus Bremen
Teddies Kneipe
Punk aus Bremen
Trümmerratten
Schrammelpunk aus HH
Ponys auf Pump
80er Punk aus Berlin

FB-Event
Film
Kunstklinik Eppendorf

Martinistr. 44a

19:00

5€

Bis die Gestapo kam... "Das Chinesenviertel“ in St. Pauli

D 2020, 60 min - Doku: In der Schmuckstraße hatten sich nach dem 1. Weltkrieg einige chinesische Männer, meist ehemalige Seeleute, niedergelassen, mit kleinen Läden, Wäschereien und Gaststätten im Souterrain. Am 13. Mai 1944 führte die Gestapo die "Chinesenaktion" durch, bei der sie 129 chinesische Staatsangehörige festnahm und im "Arbeitserziehungslager" Wilhelmsburg und anderen KZs internierte.

In der Woche des Gedenkens in HH-Nord (27. Jan. - 25. März.).

Mehr (Kunstklinik), "Chinesenaktion" (Wiki), Programm Woche des Gedenkens (PDF)
Film
Tesch

Max-Brauer-Allee 114

18:30

Der laute Frühling – Gemeinsam aus der Klimakrise

D 2022, 62 min - Doku: In der globalen Klimabewegung setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass es so nicht weitergehen kann, sondern ein Systemwechsel zwingend ist. Mit Hilfe von animierten Sequenzen blickt der Film in die Zukunft und beschreibt, wie eine solche tiefgreifende gesellschaftliche Transformation aussehen könnte.

Mehr (Falken), zum Film (Labournet)
Konzert
Café Knallhart

19:00

Mischa Blanos

Mischa Blanos
Jazz/Experimental/Eelectronic aus Bukarest

Mehr (Knallhart)
Konzert
Gängeviertel

20:00
Einlass:
19:30

Star Maker + Ghostones

Star Maker
Blues/Prog Rock aus HH
Ghostones
Psychedelic/Stoner/Blues Rock aus Hildesheim

Kampnagel

18:00

Eintritt frei

Zwangsarbeit und Widerstand - Kick-Off zur Aufarbeitung der Geländegeschichte Kampnagels

Seit 40 Jahren steht Kampnagel für zeitgenössische Performance, Tanz und Theater. Bisher wenig durchleuchtet ist die Vergangenheit des Geländes während des Nationalsozialismus: Aus dem Kranhersteller Nagel & Kaemp wurde 1934 die "Kampnagel AG", von 1939–45 umgenutzt als Rüstungs­betrieb – mit mehr als 1000 Zwangsarbeiter:innen, die in sechs betriebseigenen Lagern untergebracht waren. In betrieblichen Untergrundgruppen organisierte sich Widerstand, und es wurden Sabotageakte verübt. Es ist überfällig, dass sich das Kunstzentrum nun dieser Geschichte annimmt. Sophia Hussain und Simone Rozalija Thiele laden ein, sich gemeinsam auf Spurensuche zu begeben.

Mehr (Kampnagel)
Kundgebung
Balduintreppe

19:00

Glühen gegen Cops

Es ist 2023 und immer noch machen die Cops St. Pauli zum "gefährlichen Ort". Um weiterhin Präsenz gegen den andauernden polizeilichen Belagerungszustand und die rassistischen Kontrollen zu zeigen, wird zum Cornern an der Balduintreppe (oben) aufgerufen. Für eine solidarische Nachbar:innenschaft - let's come together!

Mehr (Twitter)
Kölibri

19:00

Klamottentausch Party

Jede:r darf 5 Kleidungsstücke mitbringen und 5 mitnehmen, keine Kinderkleidung und nur einwandfreie Teile. Für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene.

Mehr (Kölibri)
Donnerstag, 9. Februar 2023
Infoveranstaltung
online

Zoom

19:00

Eintritt frei

Unvergessen - Kinder und Jugendliche in der NS-Zeit

Peter Badekow’s Vater war Teil der Telemanngruppe, einer Gruppe Jugendlicher, die während des Nationalsozialismus Widerstand leistete. Peter engagiert sich bei der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund derAntifaschisten Hamburg (VVN-BdA) und forscht zur Geschichte seines Vaters wie der Jugendbewegungen im Nationalsozialismus. Er spricht mit Dr. Christiane Hess.

In der Woche des Gedenkens in HH-Nord (27. Jan. - 25. März.). Mit Anmeldung.

Mehr, zur Telemanngruppe (Kinder des Widerstands), Programm Woche des Gedenkens (PDF)
Film
3001 Kino

19:00

Barrikade – Bilder einer Waldbesetzung

D 2021, 83 min - Doku über die Besetzer:innen des Dannenröder Walds. Der Film begleitet die Klima-Aktivist:innen die im Winter 2020 im Wald lebten, um ihn vor der Rodung für eine neue Autobahntrasse zu schützen. Der Film zeigt nicht nur die Auseinandersetzung mit der Polizei sondern stellt vor allem die Frage nach einem anderen, solidarischen Zusammenleben.

Dazu Vorfilm mit Bildern aus Lützerath.

Mehr (3001), Film-Website
Kneipe
Linker Laden

18:30

Der utopische Tresen

Getränke gegen Spende für Indymedia.

Infoveranstaltung
Chemnitzstr. 3-7

19:00

Gerechtigkeit gegen staatliche Gewalt: Das Tribunal Popular en Siloé, Cali/Kolumbien

Während der Proteste 2021 gingen Polizei und Militär in Kolumbien sehr brutal vor: es gab viele Tote und Verletzte, Menschen wurden gefoltert und sind verschwunden. Die Proteste in Cali gingen vor allem von marginalisierten Stadtteilen wie Siloé aus. Diese waren dann auch besonders stark vom staatlichen Terror betroffen. Da die Staatsanwaltschaft in den meisten Fällen nicht ermittelt hat, haben Angehörige und Opfer das Tribunal Popular en Siloé einberufen – ein von der Bevölkerung selbst organisierter Gerichtsprozess. Zwei Mitglieder des Tribunals erzählen berichten..

Bitte vorher testen.

Mehr (Aroma Zapatista)
Infoveranstaltung
Gängeviertel

Jupibar

19:30

SOS Humanity und Sea Punks in der JupiBar

2 Seenotrettungsorganisationen stellen sich kurz vor und laden ein zum gemütlichen Kennenlernen.

SOS Humanity, Seapunks
Kundgebung
Max-Brauer-Allee

gegenüber der Brammerfläche

15:30

Protest gegen beginnende Baumaßnahmen an der Sternbrücke

Auf der Brammer-Fläche (ehem. Central Park) wird gebaggert Der Bezirk Altona hat das Gelände der Bahn überlassen und die ist seit Montag dabei, hier die Baustelle für die Monsterbrücke vorzubereiten. Nur: Eine Baugenehmigung für die Monsterbrücke gibt es noch nicht – das Planfeststellungsverfahren ist noch nicht beendet. Kundgebung für eine umfassende Neuplanung des Verkehrsraumes Stresemannstr./Max-Brauer-Allee. Für eine Brückenlösung, die die Qualität des Ortes für Anwohner:innen, Clubgängerinnen und Gewerbetreibende erhält! Für den Erhalt von fast 100 Straßenbäumen!

Mehr (Initiative Sternbrücke)
Mittwoch, 8. Februar 2023
Infoveranstaltung
Café Knallhart

18:30

Der (problematische) Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Nachfolge von Marx und Engels

Seit Marx und Engels sind viele Jahrzehnte vergangen. Inzwischen hat sich die Welt verändert und die Frage ist berechtigt, ob kritische Wissenschaften und linke politische Bewegungen die wissenschaftlichen Erkenntnisse und die politischen Positionen der beiden "Alten" wie auch deren "Enkel:innen" noch als Fundamente nutzen können und sollten. Dr. Wolfgang Kunkel (Masch HH) stellt am Beispiel der Geschichts- und der Naturwissenschaften (Physik und Biologie) einige Entwicklungslinien, aber auch Brüche und Rückschritte in der Nachfolge von Marx und Engels dar.

Mehr (Masch)
Infoveranstaltung
Wiese

Wiesendamm 24

18:30

Eintritt frei

Barmbeker Swingtime - die kleine getanzte Freiheit zwischen 1939 und 1942

Sie selbst sahen sich als "Swing-Boys" oder "Swing-Girls" und gaben sich Fantasienamen wie Bob, Jack, Liza oder Judy. Von der Gestapo bekamen sie das Etikett "Swingjugend" aufgedrückt und wurden dann, ab ca. 1941, zunehmend verfolgt. Dutzende solcher Gruppen aus jungen Erwachsenen gab es auch in Barmbek. Sie zelebrierten einen Lebensstil als eine Art von Gegenwelt zur herrschenden Düsternis im nationalsozialistischen D-land.

In der Woche des Gedenkens in HH-Nord (27. Jan. - 25. März.).

Mehr (Geschichtswerkstatt Barmbek), Swingjugend (Wiki), Programm Woche des Gedenkens (PDF)
Konzert
Slot

Fux

20:00

10-15€

Hans Unstern

Hans Unstern spielen ihr neues Album "Diven" mit einer selbstgebauten V-Harfe. "Diven" beschäftigt sich inhaltlich und praktisch mit nicht-normativen Geschlechter-Identitäten, kontrasexueller Intimität, linksradikaler Zärtlichkeit und kollektiven Organisationsformen.

Hans Unstern
Singer/Songwriter aus Berlin

Dienstag, 7. Februar 2023
Film
Mokry M1

20:30
Vokü/Küfa ab:
19:30

Eintritt frei

The Time of Forests

F 2018, 103 min, OmU - Doku über die industrielle Forstwirtschaft und ihrer Alternativen. Die Wälder als Symbol einer authentischen, bewahrten, wilden Natur durchlaufen eine beispiellose Phase der Industrialisierung. Schwere Mechanisierung, Monokulturen, Düngemittel und Pestizide, Verlust des traditionellen Know-hows, Waldbewirtschaftung ... all das folgt dem Modell der intensiven Landwirtschaft in einem beschleunigten Rhythmus.

Mehr (Rineuto Lichtspiele), zum Film (Verleih)
Infoveranstaltung
Fux

dock europe e.V.

19:00

"Mein Opa war der Totengräber von Rumbula." Gespräch mit Lorenz Hemicker, Enkel des SS-Offiziers Ernst Hemicker

Ingenieur und SS-Offizier Ernst Hemicker war an der Ermordung von über 27.000 Jüd:innen im Wald von Rumbula (bei Riga) beteiligt. Als Bauingenieur berechnete er, wie groß die von sowjetischen Kriegsgefangenen ausgehobenen Massengräber sein mussten, um die Tausenden Toten aufnehmen zu können. Obwohl schon 1931 in die NSDAP und 1933 in die SS eingetreten, hielt sich in der Familie lange Zeit das Gerücht, er sei Mitläufer gewesen. FAZ-Redakteur Lorenz Hemicker hat seinen Großvater nie kennengelernt. Erst nach dem Tod seines Vaters begann er, der Geschichte seines Großvaters nachzugehen.

Begleitprogramm zur Ausstellung "'Der Tod ist ständig unter uns' - Die Deportationen nach Riga und der Holocaust im deutsch besetzten Lettland" (bis 8. Februar im Rathaus).

Mehr (Neuengamme), Mein Großvater, der Täter (FAZ Magazin, PDF), "Mein Opa..." als Podcast, zum Massaker von Rumbula, Zur Ausstellung (Neuengamme), Begleitprogramm (PDF)
Workshop
Kampnagel

K4

17:00 - 22:00

Queereeoké Workshop

Der Workshop lädt ein zur Auseinandersetzung mit dem eigenen künstlerischen Ausdruck aktivistischen Strategien und Persönlichkeitsentwicklung. Durch körperliche Übungen von Warm-Up zur Spontanchoreografie Stimmübungen Gesang und Raumbewusstsein kann dem Erfolgsgeheimnis von Queereeoké ein wenig auf die Spur gekommen werden und das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten, denSelbstwert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. Bequeme Tanz-/Sportkleidung mitbringen.

Mit Anmeldung.

Mehr (Kampnagel)
Infoveranstaltung
Bürgerhaus Barmbek

19:00

Eintritt frei

Strategie der extremen Rechten – Armut, Inflation, Energiepreise – Die Instrumentalisierung der sozialen Frage

Seit jeher versucht die extreme Rechte in Krisenzeiten die Ängste und Nöte der Menschen auszunutzen. So auch in der aktuellen Krise. Was sind die Strategien der rechten Akteur:innen und wie gehen sie vor? Helmut Kellershohn (Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschun) stellt neue Entwicklungen und Hintergründe dar.

In der Woche des Gedenkens in HH-Nord (27. Jan. - 25. März.).

Mehr (Bürgerhaus Barmbek), Programm Woche des Gedenkens (PDF)
Montag, 6. Februar 2023
Rundgang
Rathaus

Diele

18:00

"Der Tod ist ständig unter uns" - Die Deportationen nach Riga und der Holocaust im deutsch besetzten Lettland

Riga war das Zentrum jüdischen Lebens in Lettland. Mit dem Einmarsch deutscher Truppen im Juli 1941 wurde die Stadt zu einem Zielort von Deportationen und zum Tatort nationalsozialistischer Vernichtungspolitik. Angehörige von SS, Polizei und Wehrmacht sowie lokale Hilfstruppen ermordeten fast alle lettischen sowie die aus D-land, Wien, Prag und Brünn nach Riga deportierten Jüd:innen, darunter auch 753 aus HH. Rundgang mit Kuratorin Natascha Höhn.

Ausstellung bis zum 8. Februar.

Zur Ausstellung (Neuengamme), Begleitprogramm (PDF)
Sonntag, 5. Februar 2023
Film
Viertelzimmer

19:00

Inshallah – Stories from theeuropean border

2022, 36 min, engl. UT - Doku über die Situation an der bosnisch-kroatische Grenze. Diejenigen, die über die Grenze gehen, werden von der kroatischen Polizei verprügelt und illegal nach Bosnien abgeschoben. Dabei wird ihnen alles Geld, Handys und Schuhe abgenommen. In Bosnien sitzen sie dann fest – außerhalb von offiziellen Camps, ininformellen Unterkünften, Zeltlagern oder verlassenen Gebäuden – und versuchen es immer wieder, bis sie es endlich über die Grenze schaffen. Dazu Gespräch mit den Regisseur:innen und Aktivist:innen von Blindspots.

Mehr (Viertelzimmer), Trailer, Blindspots
Abgesagt
Planten un Blomen

Teehaus neben der Rollschuhbahn

15:00 - 18:00

Queer Soli Bingo

Bingoscheine gegen Spende. Dazu heiße und kalte Getränken und Snacks. Soli für das Trans Healthkit Project, das trans* und non-binray Personen günstig (gebrauchte) Hilfsmittel anbietet.

Mehr (Q-Tipp), Trans Healthkit
Kundgebung
Rahlstedt

Bargkoppelstieg 14

14:00 - 16:00

Willkommen in Hamburg - Wohnungen für alle, keine Unterbringung in Camps

Protest gegen die Ungleichbehandlung von geflüchteten Menschen und die Camp-Unterbringung. Wohnungen und gutes Leben für alle! Essen, Tee, Kleidung, Sanitärartikel und Sachen für die
Kinder mitbringen. Dort werden zwei schöne Stunden mit Musik, Tanz und Spiel zusammen verbracht. Zudem werden die Menschen über ihre Rechte und Beratungsmöglichkeiten informiert.

Mehr (Flüchtlingsrat)
LiZ

15:00

Gemeinsam Gefangenen schreiben

Für die meisten Inhaftierten zählt der Erhalt von Briefen zu den wenigen Lichtblicken im Grau des Gefängnisalltags. Oft fühlt es sich erstmal komisch an, einer "fremden" Person zu schreiben. Deshalb wird wir bei Kaffee und Kuchen (und veganen Waffeln) ein Rahmen geschaffen, in dem gemeinsam geschrieben und sich darüber ausgetauscht werden kann.

Gängeviertel

16:00

Kochen im Gängeviertel

Die Küchen-Gäng des Gängeviertels sucht Unterstützung. 2-3 mal die Woche werden Lebensmittel gerettet und für soziale Projekte, Veranstaltungen und regelmäßige Koch-Abende zubereitet.

Wiederholung am 19. Februar.

Mehr (Gängevtl)