KZ-Gedenkstätte Neuengamme
14:00
|
Rundgang zur Ausstellung "Kinder im KZ"Die Sonderausstellung der Gedenkstätte Bergen-Belsen widmet sich dem Thema Kindheit in nationalsozialistischen Lagern. Anhand von Einzelschicksalen werden die Lebensbedingungen und Verhaltensformen von Kindern dargestellt.
Im Rahmenprogramm zur Ausstellung "Kinder im KZ Bergen-Belsen" (bis zum 26. Juni in der KZ-Gedenkst. Neuengamme). Weitere Rundgänge: 29. Mai, 12. und 26. Juni. Anmeldung erforderlich. Mehr (Neuengamme), Ausstellung und Begleitprogramm, Zur Ausstellung (Bergen-Belsen) |
|
KampnagelP1
19:00
15€ / erm. 9€ |
The Return of Karl May: Ein unterhaltsames Theaterstück für das deutsche VolkKarl May malte die Stereotypen ferner Völker, die zu seiner Zeit durch westliche Köpfe geisterten, in Übergröße und ließ dabei kein Klischee aus. Ganze Generationen von Kindern wurden durch seine kolonialistische Sicht geprägt. In Jeton Nezirajs Stück macht sich Kara Ben Nemsi (der bei May unter anderem durchs wilde Kurdistan reitet) auf den Weg nach D-land. Er trifft auf Slavoj Žižek, Peter Handke und den NSU.
Im Rahmen des "Krass Kultur Crash Festival" (27. April - 8. Mai). mehr (Kampnagel), Krass Kultur Crash Festival |
|
denk.mal Hannoverscher Bahnhof
12:30
|
8. Mai - Tag der Befreiung12:30 - Blumenniederlegung am denk.mal Hannoverscher Bahnhof (Lohsepark/Hafencity)
13:00 - Auftaktkundgebung, danach Demo durch das Kontorhausviertel zum Burchardplatz, weiter zum Stadthaus und zum Rathausmarkt.
16:00 bis 20:00 - Befreiungsfest auf dem Rathausmarkt. Redebeiträge, Musik von Quijote und Combo Rosso, Filme und Gespräche auf der Bühne. Dazu Infostände und Verpflegung.
Mehr |
|
PudelObergeschoss
19:00
8€ |
Jonas Engelmann: Dahinter. Dazwischen. Daneben.Jonas Engelmann (Jungle World/ND/Missy/...) spräsentiert Künstler:innen und kulturelle Konzeptet, die völlig aus ihrer Zeit gefallen scheinen, in Konflikt zum kulturellen oder politischen Konsens standen oder schlicht zu fremdartig waren, um ein breites Publikum zu finden. Das Buch versammelt in den letzten Jahren entstandene Texte über Aby Warburg, Zora Neale Hurston, Jean Améry, Eva Hesse, Franz Jung, Nella Larsen, Witold Gombrowicz, Tove Jansson, Sun Ra, Jandek, Julie Doucet, Boris Lurie, Raymond Federman u.v.m. Davor (ab 15:00) und danach DJ Knarf Rellöm.
Mehr, zum Buch (Ventil Verlag) |
|
Rathaus Harburg
11:00
|
Stolperstein-Rundgang und -Rundfahrt3 verschiedene Rundgänge und eine Fahrrad-Rundtour zu Stolpersteinen für Harburger Opfer des Faschismus. Dazu werden die besuchten Stolpersteine geputzt und damit wieder lesbar gemacht.
Mehr (Gedenken in Harburg) |
|
Jungfernstieg
12:00 - 21:00
|
Festkundgebung zum Tag der BefreiungDer "Hamburger Ratschlag für den 8. Mai als Feiertag" lädt zur Festkundgebung ein, um das antifaschistische Erbe, die Erkenntnisse und Errungenschaften aus der Befreiung als globale Friedensursachen für heute lebendig machen. Bühnenprogramm mit Beiträgen aus Kunst, Musik und Kultur, Wissenschaft, Gewerkschaften, Politik, Religionsgemeinschaften, Jugend- und Antifa-Organisationen, migrantischen und Verfolgtenverbänden, sowie der Friedensbewegung.
Mehr |
|
KellertheaterJohannes-Brahms-Platz 1
20:00
9€ - 15€ |
Wir sind noch einmal davongekommenSzenische Lesung zum Gedenken an die "Stunde Null" in HH mit Gesang, Texten und Liedern des Kabaretts jener Zeit.
Im Rahmen der "Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte" (20. April - 8. Mai). Mehr (Woche des Gedenkens), Programm Kellertheater |
|
FinkenwerderRüschweg
14:00
|
Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des NationalsozialismusJährlich stattfindende Kranzniederlegung an den Tagen des Kriegsendes im Gedenken an die in Finkenwerder umgekommenen KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter:innen.
Im Rahmen der "Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte" (20. April - 8. Mai). Mehr (Woche des Gedenkens) |
|
Mahnmal St. Nikolai
16:00
kostenlos |
Mai 1945 - Das Kriegsende in Hamburg in Erinnerungen und Zeitzeugnissen77 Jahre nach Kriegsende erinnert das Mahnmal St. Nikolai an das Kriegsende: Beim Open-Air unter dem Carillon werden die Hoffnungen und Befürchtungen der Hamburger:innen in den Mai-Tagen des Jahres 1945 wieder lebendig. Es lesen: Rabea Lübbe, Michael Prelle, Anne Weber, Michael Weber. Musik: Tuten und Blasen (Brass Ensemble). Carillon: Werner Lamm.
Im Rahmen der "Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte" (20. April - 8. Mai). Mehr (Woche des Gedenkens), mehr (Mahnmal) |
|
HafenstraßeElbufer
12:30
|
Searescue is not a crime Soli-Schiffs-Aktion auf der Elbe die auch von Land begleitet wird. Die Schiffe fahren von 13:12 bis 16:00 Uhr zwischen Fischmarkt und Elbphilharmonie hin und her. Im Sommer 2017 wurde die Iuventa auf Sizilien beschlagnahmt. Die Crew hatte bis dahin über 14.000 Menschen aus Seenot gerettet. Unter dem Vorwurf der "Beihilfe zur illegalen Einwanderung" wurden 21 Helfer:innen von der italienischen Staatsanwaltschaft angeklagt. Am 21. Mai beginnt der Prozess in Trapani (Sizilien).
Treffpunkt an Land: 12:30 Otto/Hafenstraße. Otto und Hafenklang sind Anlaufpunkte. Mehr (Mastodon), Iuventa Crew |
|