z.B. 30/03/2023
Samstag, 17. Juni 2023
Konzert
Gängeviertel

21:00
Einlass:
20:00

No Sun Rises + Dystyches + Dzonot

No Sun Rises
Blackened Crust aus Münster
Dystyches
Black Metal aus HH
Mindslaver
HC/Metalcore aus HH

FB-Event
Dienstag, 30. Mai 2023
Film
Lichtmeß Kino

19:00

Start Wearing Purple

D 2022, 74 min - Doku: Statt auf die Politik zu warten, entscheiden sich die Berliner:innen für Eigeninitiative und schließen sich zusammen, um ihre Häuser von Großinvestoren zurück zu bekommen. Der Film porträtiert 5 Leute aus Berlin, die sich in der Kampagne "Deutsche Wohnen & Co enteignen" engagieren. Dazu ist die Ini "Hamburg enteignet" anwesend und informiert über ihre Kampagne.

Mehr (W3), Film-Website
Sonntag, 21. Mai 2023
Rundgang
Jüdischer Friedhof Ohlsdorf

Ilandkoppel 68

11:00

10€

Der jüdische Friedhof in Ohlsdorf

Der 1883 eröffnete jüdische Friedhof steckt voller Geschichte, denn hier liegen auch die umgebetteten Gräber des Friedhofs aus dem Grindelviertel und des ehemaligen Friedhofs in Ottensen. In der historischen Trauerhalle werden bis heute Beerdigungen nach jüdischem Ritus vollzogen. Mit Michael Studemund-Halevy. Männer mit Kopfbedeckung!

Mit Anmeldung.

Mehr (VHS)
Samstag, 13. Mai 2023
Konzert
Gängeviertel

20:00
Einlass:
19:00

Backstabbed + NoWar + United and Strong + Final Effort

Backstabbed
HC/Metalcore aus Offenburg
NoWar
Punk/HC aus Kiel
United And Strong
HC/Beatdown aus Berlin
Final Effort
HC-Punk aus Leipzig

Danach Aftershowparty mit DJ Öhmchen (Trash).

FB-Event
Dienstag, 9. Mai 2023
Diskussion
Werkstatt 3

19:00

Vom Sinn und Unsinn der Herkunftsdebatte

Entgegen der ewigen Frage nach "Wo kommst du eigentlich wirklich her?" bietet die Veranstaltung einen Gegenentwurf zu gängigen Herkunftsdebatten. Gemeinsam mit Rapper und Schauspieler Amewu Nove und der Professorin und Journalistin Katajun Amirpur widmet sich der Abned dem Spannungsfeld zwischen Reproduktion und dem Abbau von Ungleichheit und Diskriminierung in den bisherigen Diskursen rund um Herkunft. Hierbei werden nicht nur geografische Herkünfte sondern auch weitere identitätsstiftende Aspekte thematisiert.

Mehr (W3)
Sonntag, 7. Mai 2023
Rundgang
Lawaetzhaus

Neumühlen 16-20

15:00 - 17:30

Frauenbilder im Hafen

Ob als Kapitänin, Chefin des Fischverarbeitungsbetriebes, Kaffeeverleserin oder als leitende Ingenieurin: Frauen waren und sind präsent im Hafen. Dies verdeutlicht seit 1994 die FrauenFreiluftGalerie: Kunstwerke zur weiblichen Hafen-Berufsgeschichte – großformatig gemalt auf Hausmauern, Fabrikwände und Treppenaufgänge von internationalen und Hamburger Künstlerinnen. Beim Rundgang entlang der Wandbilder sprechen die Künstlerin Hildegund Schuster, Britta Müller von WISTA und Amy Geisler von der W3_ über die Rolle von Frauen in der internationalen Hafenwirtschaft.

Anmeldung erforderlich.

Mehr (W3), FrauenFreiluftGalerie
Incito

15:00

Gemeinsam Gefangenen schreiben

Für die meisten Inhaftierten zählt der Erhalt von Briefen zu den wenigen Lichtblicken im Grau des Gefängnisalltags. Oft fühlt es sich erstmal komisch an, einer "fremden" Person zu schreiben. Deshalb wird wir bei Kaffee und Kuchen (und veganen Waffeln) ein Rahmen geschaffen, in dem gemeinsam geschrieben und sich darüber ausgetauscht werden kann.

Samstag, 6. Mai 2023
Konzert
Gängeviertel

21:00
Einlass:
20:00

Borders Down + Stand the Strain + Mindslaver

Borders Down
Sludge Punk aus Berlin
Stand the Strain
HC aus Wolfsburg/Braunschweig
Mindslaver
HC/Metalcore aus HH

FB-Event
Montag, 1. Mai 2023
Demonstration
Hagenbecks Tierpark

U-Bahn

16:00

Auf die Straße zum anarchistischen 1. Mai 2023 in Hamburg!

Zum 1. Mai wird aufgerufen, die Straßen HHs zu nehmen und unsere Utopie und unseren Anspruch an die Zukunft in die Welt hinaus zu rufen: Sie soll endlich lebenswert werden für alle Menschen überall, antiautoritär und frei von Unterdrückung und Kapitalismus. Wir dürfen den Kampf nicht aufgeben, auch wenn er noch so aussichtslos erscheint und noch so ermüdend ist. Diese Welt braucht den Widerstand auch hier, wo das Kapital scheinbar übermächtig ist.

Samstag, 29. April 2023
Rundgang
Abaton Kino

14:00

10€

Rundgang durch das jüdische Hamburg: das Grindelviertel

Der Rundgang führt u.a. vorbei an der ehemaligen Bornplatzsynagoge und der Talmud-Tora-Schule, dem Jüdischen Salon und den Kammerspielen. Bilder, Musik, Gedichte, Zitate, Filme und historische Karten begleiten den "Rundgang". Dazu gibt es Möglichkeiten für einen Austausch und Fragen. Leitung: Andreas Kowalski.

Mehr (VHS, inkl. Anmeldung)
Freitag, 28. April 2023
Konzert
Komet

Einlass:
21:00

8-10€

Sloks + Psyche 16

Psyche 16
Punk/Postpunk aus HH

FB-Event
Donnerstag, 27. April 2023
Lesung
Café Knallhart

19:00

Jin, Jiyan, Azadî - Offene Lesebühne

Seit Monaten gehen im Iran Menschen auf die Straße, um für ihre Rechte und für das Ende der Islamischen Republik zu kämpfen. Mit ihnen und anderen feministischen Freiheitsbewegungen zeigt sich Offene Lesebühne solidarisch und möchte vor allem betroffenen Personen eine Bühne: Iranische, kurdische, afghanische, ukrainische und auch alle anderen Menschen sind herzlich eingeladen, auf der Bühne ihre Texte -(Gedichte, Poetry, Prosa, Kurzgeschichte oder ein paar Gedanken) vorzutragen. Wer lesen möchte, soll sich vorher anmelden.

Mehr (Insta)
Samstag, 22. April 2023
Radtour
U/S Ohlsdorf

Ausgang Fuhlsbüttler Str.

14:00

Fahrradfahrt über den Ohlsdorfer Friedhof und zur Gedenkstätte Fuhlsbüttel

Auf der Fahrradfahrt mit Herbert Diercks über den Ohlsdorfer Friedhof werden Grabstätten ausgewählter Persönlichkeiten aufgesucht, die im Nationalsozialismus verfolgt oder aber an Verbrechen beteiligt waren. Die Fahrt führt auch zu den Gräberfeldern für KZ-Opfer, für Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, für ausländische Kriegsgefangene und für Bombenopfer. Die Fahrt endet in der Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel 1933–1945.

Mit Anmeldung.

Mehr (inkl. Anmeldung)
Freitag, 21. April 2023
Konzert
Komet

Einlass:
21:00

8-10€

Savak + Void // Gist

Void // Gist
Dark/Death Punk aus HH

FB-Event
Infoveranstaltung
GLS Bank

Düsternstr. 10

19:00

Halbwertszeit des Irrsinns - Zukunft der Atomkraft

Three Mile Island, Tschernobyl, Fukushima - trotz aller Katastrophen, technischer und ökonomischer Unzulänglichkeiten - die Atomkraft ist einfach nicht kleinzukriegen. Woran liegt das? Was ist die politische und ökonomische Grundlage für diese Beharrlichkeit des kommerziell-militärischen Komplexes - am besten versinnbildlicht durch den russischen Atomkonzern Rosatom? Jürgen Döschner (Journalist, WDR) berichtet.

Mehr (ausgestrahlt)
Infoveranstaltung
Rote Flora

Einlass:
19:00

Handlungsfähig werden und bleiben! Was tun gegen Repression?

Auf was muss mensch auf Demos achten? Wie verhalten wir uns am besten, wenn Repression droht oder stattfindet? Was tun, wenn die Gewalt der Bullen uns psychisch belastet? Mit Referen:innen der Roten Hilfe, dem EA HH und Out of Action. Zur gemeinsamen Vorbereitung auf den Kampftag der Arbeiter:innenbewegung.

Donnerstag, 20. April 2023
Gedenken
Gedenkstätte Bullenhuser Damm

18:00

Gedenken an die Kinder vom Bullenhuser Damm

Erinnerung an die Ermordung von 20 jüdischen Kindern, vier Häftlingsärzten und -pflegern, sowie mindestens 24 sowjetischen Häftlingen durch die SS am 20. April 1945. Mit der Tat sollte vertuscht werden, dass die Kinder für medizinische Experimente missbraucht worden waren. Öffentlichen Gedenken in den Rosengarten mit den Familienangehörigen der Kinder aus dem In- und Ausland.

Die Ausstellung in der Gedenkstätte Bullenhuser Damm ist von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.

Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm (Wiki)
Film
mpz

19:00

Gewinner waren wir nicht, aber wir haben gekämpft

D 2023, 70 min - Doku über den Kampf Hamburger Metaller:innen und ihrer Gewerkschaft um den Erhalt der Arbeitsplätze in der Metallindustrie. Im Mittelpunkt stehen die Arbeitskämpfe der 1970er/80er Jahre gegen Betriebsstilllegungen und Arbeitsplatzvernichtung im Maschinenbau und auf den Werften, bei Heidenreich & Harbeck, MAN und HDW (neubearbeitete Kurzfassung eines Films von 2003). Gäste: Holger Mahler (ehemals Betriebsratvorsitzender bei HDW, Rüdiger Tölg (Verdi), Jürgen Kinter (mpz und Geschichtswerkstatt Barmbek).

Mehr (mpz)
Konzert
Komet

Einlass:
21:00

8-10€

Poison Ruïn + Billy Zach

Poison Ruïn
Punk aus Philadelphia/USA
Billy Zach
Post-Punk/Garage Rock aus HH

FB-Event
Mittwoch, 19. April 2023
Gängeviertel

Fabrique

18:00

Dans-Kunstbar

Tattoo-Artists, Performances und anderer Kunstbedarf. Dazu Open Decks (vorab anmelden) und Bar.

Mehr (Insta)
Dienstag, 18. April 2023
Workshop
VHS

Karolinenstr. 35

18:00

36€ (9€ pro Termin)

Literaturkurs zur Bücherverbrennung in Hamburg (4 Termine)

Am Kaiser-Friedrich-Ufer, wo am 15. Mai 1933 NS-Studentenorganisationen und Burschenschaften die Bücher "verfemter“ Autor:innen verbrannten, findet jedes Jahr eine öffentliche Lesung statt. An vier Terminen wird sich mit in der NS-Zeit verfemten Autor:innen und ihren Büchern beschäftigt. Ausgewählte Passagen werden dann selbst am Kaiser-Friedrich-Ufer vorgetragen. Mit Dr. Klaus Weber.

Mit Anmeldung.

Mehr (VHS)
Samstag, 15. April 2023
Party
Gängeviertel

22:00

5€

Maschine brennt

Techno - Live: DJs: niik, Coco, J.R., Brian Dino, Hardy (otaku records).

Mehr (Gängevtl)
Konzert
Rote Flora

20:30
Einlass:
20:00

Don/t + Briefbombe + Kiosk + Fun Total

Danach DJ Samantha Rox. Solitresen fürs AZ Osnabrück (Gerichtskosten).

Don/t
HC-Punk aus HH
Briefbombe
Punk/Postviolence aus HH
Kiosk
Punk aus Stuttgart
Fun Total
Punk aus HH

FB-Event
Konzert
Kundgebung
Fischmarkt

15:00 - 22:00

Das Ende der Atomenergie aus Deutschland

Mit dem Erlöschen des Leistungsbetriebs der letzten drei AKWs am 15. April 2023 endet eine ereignisreiche Ära. Livemusik & Gespräche, Essen & Trinken. Mit: Sven Panne singt Rio Reiser (15:00), Gute Katze Böse Katze (16:30), Dead County Cool Boys (anarchistischer Country-Punk aus Berlin, 18:00), Lucas Uecker & Tex Brasket (Straßenköter-Pop, 19:30),
Renée de la Prade (Rock, Folk, Cajun aus San Francisco).

Gute Katze Böse Katze
Kuschelpunk aus HH
Dead County Cool Boys
Country/Trash aus Berlin

Mehr
Rundgang
Hauptbahnhof

vor dem Schauspielhaus

11:00 - 15:00

Antifeminismus – Ideologie und Praxen in Hamburg

Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Antifeminismus" und wie sind antifeministische Einstellungen und Praxen in der Gesellschaft eingebettet? Mithilfe eines digitalen Stadtrundgangs begeben sich die Teilnehmenden auf eine Spurensuche durch HH und gehen folgenden Fragen nach: Was sind die Praxen und wer die sogenannten Antifeminist:innen? Was wird unter dem Begriff verstanden und ist diese Einstellung neu? Was kann dagegen getan werden und was sind die Möglichkeiten der gegenseitigen Unterstützung? Mit BiLaN (Bildungsinitiative Lernen aus dem NSU-Komplex).

Anmeldung erforderlich.

Mehr (W3)
Freitag, 14. April 2023
Konzert
Komet

Einlass:
21:00

8-10€

Fakoma + Abdomen

Fakoma
Garage Punk aus Köln
Abdomen
Punkrock/Garage aus Leeuwarden/NL

FB-Event
Mittwoch, 12. April 2023
Rote Flora

19:00

Kritik der Bedürfnisse

Ob am Supermarktregal, bei Netflix oder im Bett: Warum wollen wir, was wir wollen? Sind unsere Bedürfnisse und Vorlieben biographischer Zufall? Als bewusste Entscheidung gar Ausdruck unserer sogenannten Individualität, die wir so gerne auf Instagram & Co inszenieren? Oder werden unsere Bedürfnisse und Begehren vor allem durch die Verhältnisse produziert, in denen wir leben – dem Kapitalismus? Mit Rückgriff auf allerlei Philosophie von Karl Marx über Theodor W. Adorno bis Herbert Marcuse und Ágnes Heller wird sich Thomas Ebermann der Sache annehmen.

Mehr (Flora)
Dienstag, 11. April 2023
Workshop
Werkstatt 3

18:00

Solidarität im WorldWideWeb

Diskriminierende Haltungen oder Hate Speech nehmen im Netz offen, aggressiv und gezielt Raum ein. Aber es gibt auch Solidaritätsbewegungen, die weltweit um sich greifen und unterstützend wirken können. Wie sehen internationale Solidaritätsbewegungen aus und wie helfen Hashtags weltweit als empowernde Strategien gegen Gewalt? Gemeinsam wird diskutiert, inwiefern Gewalt im digitalen Raum eine Fortsetzung von Gewalt im physischen Raum, z.B. am Arbeitsplatz, ist und wie wir uns solidarisch positionieren und mitwirken können. Mit Evelyn Linde (F3_kollektiv).

FFP2-Maske empfohlen. Anmeldung erforderlich.

Mehr (W3)
Sonntag, 9. April 2023
Konzert
Rote Flora

18:00

Boneflower + Neska Lagun + Mir

Boneflower
Post-Rock/Screamo aus Madrid
Neska Lagun
Screamo/Post-HC aus Berlin
Mir / Мир
Post-HC/Screamo aus HH

FB-Event
Samstag, 8. April 2023
Konzert
Sauerkrautfabrik

20:00
Einlass:
19:00

Oster-Soli-Punk

Soli für antiautoritäre Strukturen.

Loser Youth
Punk/HC aus HH
Bullshit Boy
Punk aus HH
Crass Defected Character
HC-Punk aus HH

Mehr (SKF)
Party
Gängeviertel

Fabrique

22:00

Dans-Rave

Oben House/Hardhouse/Trance/Live Act, unten Techno/Groove /Hardgroove/Hardtechno. Mit: Євген Петренко, Faenzen, Bomchello, Chiki G, Manu Facture (live), Delphinschule2000, Navid Asadi, Jesse, Griesy, Dominik Dübel.

Mehr (Insta)
Freitag, 7. April 2023
Konzert
Gängeviertel

23:59
Einlass:
20:00

Soundpresse - Jam-Session mit Open Stage und Band

Erst "TurtleJet" (Space Rock aus HH), dann Open Stage.

TurtleJet
Space Rock aus HH

Mehr (Gängevtl)
Konzert
Hafenklang

Gold. Salon

21:00
Einlass:
20:00

vvk 9,90€ / ak10€

Kettenhund + Alien Plazenta + Briefbombe + Fatal Brutal + Saufknast

Kettenhund
HC-Punk aus Wien
Alien Plazenta
HC-Punk aus Leipzig
Briefbombe
Punk/Postviolence aus HH
Fatal Brutal
Fast HC/Punk aus Offenburg

Mehr (Hafenklang)
Donnerstag, 6. April 2023
Konzert
Gängeviertel

21:00
Einlass:
20:00

Spit Acid + Manøver

Spit Acid
Riot Grrrl/Punk aus Osnabrück
Manøver
Crust aus Münster

Mittwoch, 5. April 2023
Konzert
Fährstraße 115

20:00
Einlass:
19:00

Hete + Scuff Marks

Hete
Dark Garage Punk aus Fleischwangen
Scuff Marks
Post-Punk aus Gießen

Dienstag, 4. April 2023
Film
Mokry M1

20:30

Freund! Freund! Freund!

D 1997, 73 min - Doku: Im Oktober 1997 harrte Schlingensief 7 Tage in seiner Bahnhofsmission in der Ex-Polizeiwache 11 in St. Georg aus, verteilte Suppe und bot ein Mikrophon. Er ging raus auf die Straße, in die Kirche, in die Peepshow, um mit jedem öffentlichen Auftritt mehr Beglückte und Verwirrte zurückzulassen. Der Film bietet Einblicke in ein Projekt, das gewohnte Theatererfahrungen sprengte. Aus der Kunstaktion ist die selbstverwaltete Obdachlosenunterkunft "Mission" hervorgegangen, die 2022 nach 25 Jahren schließen musste.

Mehr, zum Theaterprojekt von 1997
Sonntag, 2. April 2023
Konzert
Gängeviertel

21:00
Einlass:
20:00

Foreseen + Pest Control

Foreseen
HC/Metal/Punk aus Helsinki/Finnland
Pest Control
Crossover Thrash aus Leeds/GB

FB-Event
Lesung
Gängeviertel

Fabrique

15:30

Eintritt frei

Jacinta Nandi: 50 Ways to Leave Your Ehemann

Die schlechteste Hausfrau der Welt hat ihren Mann verlassen und ist mit ihren beiden Kindern in eine eigene Wohnung gezogen – oder wie sie sagt: Sie wurde weggentrifiziert nach Lichtenrade. Obwohl sie wusste, auch als Alleinerziehende ist die Welt alles andere als in Ordnung. Das beginnt schon damit, dass es für ganz normale Mütter mit ganz normal wenig Geld verdammt schwer ist, ihren Mann zu verlassen. Autorin Jacinta Nandi schreibt in ihrem neuen Buch über Slutshaming und Mitleid, Rechtfertigungsdruck und Doppelstandards gegenüber Alleinerziehenden.

Zum Buch, Jacinta Nandi (Wiki)
Rundgang
Gedenkstätte Bullenhuser Damm

14:00

Die Kinder vom Bullenhuser Damm

Rundgang durch die Gedenkstätte und den Rosengarten. Nazis ermordeten hier am 20. April 1945 20 jüdische Kinder, die zuvor für medizinische Experimente missbraucht worden waren. Jeden 1. Sonntag im Monat. Ohne Anmeldung.

Mehr (Neuengamme), Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm (Wikipedia)
LiZ

15:00

Gemeinsam Gefangenen schreiben

Für die meisten Inhaftierten zählt der Erhalt von Briefen zu den wenigen Lichtblicken im Grau des Gefängnisalltags. Oft fühlt es sich erstmal komisch an, einer "fremden" Person zu schreiben. Deshalb wird wir bei Kaffee und Kuchen (und veganen Waffeln) ein Rahmen geschaffen, in dem gemeinsam geschrieben und sich darüber ausgetauscht werden kann.

Kundgebung
Rahlstedt

Bargkoppelstieg 14

14:00 - 16:00

Willkommen in Hamburg - Wohnungen für alle, keine Unterbringung in Camps

Protest gegen die Ungleichbehandlung von geflüchteten Menschen und die Camp-Unterbringung. Wohnungen und gutes Leben für alle! Essen, Tee, Kleidung, Sanitärartikel und Sachen für die
Kinder mitbringen. Dort werden zwei schöne Stunden mit Musik, Tanz und Spiel zusammen verbracht. Zudem werden die Menschen über ihre Rechte und Beratungsmöglichkeiten informiert.

Mehr (Flüchtlingsrat)
Samstag, 1. April 2023
Buchvorstellung
Planten un Blomen

Teehaus neben der Rollschuhbahn

17:00

Eintritt frei

Der lange Arm der Stasi - Die Kunstszene der 1960er, 1970er und 1980er in Erfurt

Die Künstlerin Gabriele Stötzer saß nach der Biermann-Ausbürgerung 1976 in U-Haft und danach 1 Jahr im Frauengefängnis Hoheneck. Nach ihrer Freilassung leitete sie eine Untergrundgalerie und gründete eine Künstlerinnengruppe. Am 3. Dezember 1989 besetzte sie gemeinsam mit Gleichgesinnten das Gebäude der Staatssicherheit in Erfurt. Sie hat in den Archiven der Stasi zu ihrer eigenen Vergangenheit und der weiterer 32 Künstlerkolleg:innen geforscht und einen Bericht über die Formen der Observation geschrieben, der die innere Logik der Überwachungsbehörde freilegt. Mit Gabriele Stötzer, der Herausgeberin Anne König und anschließendem Filmprogramm.

Zum Buch (Verlag), zum Buch (taz), Gabriele Stötzer (Wiki)
Film
B-Movie

22:00

Nevrland

A 2019, 90 min - Spielfilm/Coming-of-Age-Geschichte eines 17-jährigen Jungen, der sich in einen älteren Mann verliebt und sich mit seinen sexuellen Identitätsproblemen auseinandersetzt.

In der Q-Movie-Bar (erst Film, dann Bar).

Mehr (Q-Movie), zum Film (Wiki)
Infoveranstaltung
Konzert
Rote Flora

16:30

Soli-Veranstaltung für die Erdbebenopfer

16:30 Inforveranstaltung: Faruk Akalan (Heyva Sor a Kurdistanê) berichtet über die Arbeit und die Lage vor Ort berichten, eine Sprecher:in von Defend Kurdistan HH spricht über die Korruption und die andauernden Angriffe der ürkischen Regierung auf Kurdistan und Fee Baumann (auch Heyva Sor a Kurd) berichtet live aus Kurdistan.
19:30 Konzert (Einlass: 18:30): Hêja, Umut Botan, Grup Piya (kurdische Folk- und Tanzmusik), Void//Gist, She-Dog, Rauchen.

Hêja
Kurdish Pop aus D-land
Umut Botan
kurdische Folkmusik aus D-land
Void // Gist
Dark/Death Punk aus HH
She-Dog
Post-Punk aus Köln
Rauchen
Punk/Powerviolence aus HH

Konzert
Party
Wagenplatz Zomia

19:00

Eintritt frei

Party + Konzert

Gvillotine
Emo-Grind aus Bremen
Currykorn
Punk aus Bremen
Schaizse
Punk aus Neumünster

Lesung
Party
Performance
Kampnagel

13:00

5€-20€

Queer B-Cademy - Tag 2

Heute u.a.: "Poetisches Symposium" Lesung von Rasheed Jalloul (13:00), "Let's Play Music Theather" Workshop/Performance von Sarah Fartuun Heinze (16:00) und Queer Jam Session (21:30).

Tagestickets: 5€/12€/20€ nach Selbsteinschätzung.,

https://kmpnagel.de/produktionen/house-of-brownies-becunting-feat-pascal-schmidt…, Queer B-Cademy (Kampnagel)
Workshop
Werkstatt 3

15:00 - 17:00

Randale Zentrale – Workshops für Kinder und ihre Bezugspersonen

In diesem Workshop wird sich mit dem ungleichen Machtverhältnis zwischen Kindern und Erwachsenen auseinandergesetzt!. Kinder und ihre Bezugspersonen sprechen miteinander über ihren gemeinsamen Alltag: Welche Regeln gelten für Kinder, die für Erwachsene nicht gelten? Wann entscheiden Kinder, wann Erwachsene? Warum ist das so, und was würden wir gerne verändern? Habe ich als Kind das Gefühl, dass meine Bedürfnisse, Perspektiven und Kompetenzen gesehen und berücksichtigt werden? Mit Amna Akeela (pädagogische Praxisbegleiterin).

Altersempfehlung für die teilnehmenden Kinder: 5 -10 Jahre. Anmeldung erforderlich.

Mehr (W3)
Mahnwache
Bahnhof Altona

Paul-Nevermann-Platz

14:00 - 16:00

42 Tage bis zum Tod – Qual der Masthühner

Mit der Mahnwache soll auf das Leiden der Masthühner in der Tierindustrie aufmerksam gemacht werden, die innerhalb von nur 42 Tagen gezüchtet und getötet werden. Auftaktveranstaltung zur Aktionsreihe "42 Tage bis zum Tod".

Mehr (Ariwa)
Party
Honigfabrik

22:00

5€ bis 23h / dann 10€

Nebula 175

Drum'n'Bass/Neurofunk/Bassmusic - Das Heinrich Manöver (Live), kellygreenduckz (Live), Dudee Woodpecker, I double-m-o, Lunatic Sound, Luzilla.

Das Heinrich Manöver
Hip Hop aus HH

Mehr
Freitag, 31. März 2023
Konzert
Komet

Einlass:
21:00

8-10€

Pussy Gillette + We Are the Asteroid

Pussy Gillette
Punk aus Austin/Texas
We Are the Asteroid
Punk/Noiserock aus Austin/Texas

FB-Event
Konzert
Rote Flora

20:30
Einlass:
19:00

The Amuse Girls + The Cheating Hearts + Light the Cannons

Soli für die Flora.

The Amuse Girls
Punkrock aus Bad Hersfeld
The Cheating Hearts
Garage Punk aus HH
Light The Cannons
Alternative Rock aus HH

Performance
Kampnagel

22:30

5-20€

House of Brownies: BEcunting

Mit BeCunting begeben sich die Performer:innen auf eine Reise der Selbstentdeckung durch Bewegung und Gesang. In einer Reihe von Geschichten, die sich mit existenziellen Fragen, BI*PoC, Queerness sowie einem Gefühlszustand von körperlichem und sozialem Unwohlsein beschäftigen, thematisieren die Performer:innen Alltagserfahrungen und verarbeiten diese in unterschiedlichen Tanzstilen – von Contemporary über Ballroom bis hin zu Klassischem Tanz. Mit Pascal Schmidt, Mandhla und Black Pearl de Almeida Lima.

Im Rahmen des Queer B-Cademy Festivals (31. März - 2. April).

Mehr (Kampnagel), Queer B-Cademy
Konzert
Centro Sociale

20:00

JaNeinVielleicht + Borealis

Soli für Lützerath-Prozesskosten.

JaNeinVielleich
Folk/Pop/Jazz-Singer/Songwriter:innen aus HH

Mehr (Centro)
AGDAZ

19:30

Move on up - Ein Abend mit Philip Oprong Spenner

Lehrer, Autor und Gospelsänger Philip Oprong Spenner wuchs als Straßenkind und im Kanduyi Children’s Home in Kenia auf, lebt heute in HH und unterrichtet an einer Stadtteilschule. Zur Unterstützung seines ehemaligen Heims gründete er einen Verein und veröffentlichte 2011 seine Autobiografie "Move on up". Er spricht über seine Rassismuserfahrungen in Kenia und D-land, wo er u.a. Polizisten mit geladener Waffe gegenüber stand, die ihn aufgrund seiner Hautfarbe als Einbrecher definierten.

Mehr (Agdaz), zum Buch "Move on up"
Vortrag
Kampnagel

kmh

19:30

5€-20€

Matthew Blaise: Queer B-Cademy Keynote

Matthew Blaise ist ein:e nicht-binäre queere Aktivist:in aus Nigeria. Matthew startete 2020 die Kampagne #EndHomophobiainNigeria und schloss sich mit einer queeren Gruppe den Protesten gegen die Polizeigewalt in Nigeria an (End SARS, 2020). Matthew wurde wegen der offen gelebten Homosexualität von einem Priester angegriffen und von der Polizei verhaftet. Matthew wurde mehrfach ausgezeichnet und arbeitet heute bei Òbòdò, einer queeren Jugendorganisation in Nigeria.

Zum Start des Queer B-Cademy Festivals (31. März - 2. April. Tagestickets 5€/12€/20€ nach Eigeneinschätzung.

Mehr (Kampnagel), Matthew Blaise (Wiki en), Queer B-Cademy
Donnerstag, 30. März 2023
Film
Kölibri

19:30

Der laute Frühling – Gemeinsam aus der Klimakrise

D 2022, 62 min - Doku: In der globalen Klimabewegung setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass es so nicht weitergehen kann, sondern ein Systemwechsel zwingend ist. Mit Hilfe von animierten Sequenzen blickt der Film in die Zukunft und beschreibt, wie eine solche tiefgreifende gesellschaftliche Transformation aussehen könnte.

Mehr (Kölibri), zum Film (Labournet)
Abgesagt
Infoveranstaltung
Rote Flora

19:00
Einlass:
18:30

Antisexistische Awareness im Nachtleben

Im Kampf gegen allgegenwärtige Übergriffigkeit, Diskriminierung und sexualisierte Gewalt geben sich, von Keller-Konzerten zu den größten Festivals, immer mehr Veranstaltungen ein Awareness-Konzept. Navina Nicke klärt niedrigschwellig über die Idee und Herkunft von Awareness auf und bietet einen Rahmen für Methodik und die Umsetzung von Awareness im Nachtleben.

Mehr (Flora)
Diskussion
Max-Brauer-Schule

Bei der Paul-Gerhardt-Kirche 1 - 3

19:00

Hamburg braucht endlich umfassende Aufklärung im NSU-Komplex!

Am 27. Juni 2001 wurde Suleyman Taşköpru vom "NSU" in der Schützenstr. in Altona ermordet. Die Linksparte wird im April einen neuen Antrag für einen PUA einbringen. Die Basis der Grünen hatte 2021 beschlossen, dass es einen entsprechenden Antrag namens "Antifaschismus heißt konsequente Aufklärung, Offenlegung von rechtsextremen Strukturen und strukturellem Rassismus" geben solle. Die SPD hält die bisherige Aufklärung für ausreichend bzw. nicht wesentlich zu verbessern. Diskussion mit: Kazim Abaci (SPD), Jennifer Jasberg (Grüne) und Deniz Celik (Linkspartei).

Mehr (HBgR)
Infoveranstaltung
Sauerkrautfabrik

19:00

Obdachlosigkeit in Harburg heute

Austausch über die aktuelle Situation von obdachlosen Menschen im Stadtteil. Mit zwei Sozialarbeiter:Innen der sozialen Beratungsstelle Harburg Wilhelmsburg.

Begleitprogramm zur Ausstellung "Wohnungslose im Nationalsozialismus" (27. März - 2. April in der SKF).

Mehr (SKF), zur Ausstellung
Infoveranstaltung
Viertelzimmer

Rosenallee 11

19:30
Geöffnet ab:
19:00

Abschiebungshaft-einrichtung Glückstadt: Juristische und politische Dimensionen

In Glückstadt 50km westlich von HH leben Menschen hinter Gittern, weil dadurch ihre Abschiebung erleichtert werden soll. Aktivist:innen der Abschiebehaftberatung Nord und der Kampagne "Glücksstadt ohne Abschiebehaft" werfen kritische Perspektiven auf das rassistische System der deutschen Behörden und informieren über die Demo gegen die Einrichtung am 13. Mai.

Im Rahmen des Antifa-Abends.

Mehr (Viertelzimmer), Glücksstadt ohne Abschiebehaf