Planten un BlomenTeehaus neben der Rollschuhbahn
17:00
Eintritt frei |
Der lange Arm der Stasi - Die Kunstszene der 1960er, 1970er und 1980er in ErfurtDie Künstlerin Gabriele Stötzer saß nach der Biermann-Ausbürgerung 1976 in U-Haft und danach 1 Jahr im Frauengefängnis Hoheneck. Nach ihrer Freilassung leitete sie eine Untergrundgalerie und gründete eine Künstlerinnengruppe. Am 3. Dezember 1989 besetzte sie gemeinsam mit Gleichgesinnten das Gebäude der Staatssicherheit in Erfurt. Sie hat in den Archiven der Stasi zu ihrer eigenen Vergangenheit und der weiterer 32 Künstlerkolleg:innen geforscht und einen Bericht über die Formen der Observation geschrieben, der die innere Logik der Überwachungsbehörde freilegt. Mit Gabriele Stötzer, der Herausgeberin Anne König und anschließendem Filmprogramm.
Zum Buch (Verlag), zum Buch (taz), Gabriele Stötzer (Wiki) |
|
B-Movie
22:00
|
NevrlandA 2019, 90 min - Spielfilm/Coming-of-Age-Geschichte eines 17-jährigen Jungen, der sich in einen älteren Mann verliebt und sich mit seinen sexuellen Identitätsproblemen auseinandersetzt.
In der Q-Movie-Bar (erst Film, dann Bar). Mehr (Q-Movie), zum Film (Wiki) |
|
Rote Flora
16:30
|
Soli-Veranstaltung für die Erdbebenopfer 16:30 Inforveranstaltung: Faruk Akalan (Heyva Sor a Kurdistanê) berichtet über die Arbeit und die Lage vor Ort berichten, eine Sprecher:in von Defend Kurdistan HH spricht über die Korruption und die andauernden Angriffe der ürkischen Regierung auf Kurdistan und Fee Baumann (auch Heyva Sor a Kurd) berichtet live aus Kurdistan.
19:30 Konzert (Einlass: 18:30): Hêja, Umut Botan, Grup Piya (kurdische Folk- und Tanzmusik), Void//Gist, She-Dog, Rauchen.
kurdische Folkmusik aus D-land
Punk/Powerviolence aus HH
|
|
Wagenplatz Zomia
19:00
Eintritt frei |
Party + Konzert
|
|
Kampnagel
13:00
5€-20€ |
Queer B-Cademy - Tag 2Heute u.a.: "Poetisches Symposium" Lesung von Rasheed Jalloul (13:00), "Let's Play Music Theather" Workshop/Performance von Sarah Fartuun Heinze (16:00) und Queer Jam Session (21:30).
Tagestickets: 5€/12€/20€ nach Selbsteinschätzung., https://kmpnagel.de/produktionen/house-of-brownies-becunting-feat-pascal-schmidt…, Queer B-Cademy (Kampnagel) |
|
Werkstatt 3
15:00 - 17:00
|
Randale Zentrale – Workshops für Kinder und ihre BezugspersonenIn diesem Workshop wird sich mit dem ungleichen Machtverhältnis zwischen Kindern und Erwachsenen auseinandergesetzt!. Kinder und ihre Bezugspersonen sprechen miteinander über ihren gemeinsamen Alltag: Welche Regeln gelten für Kinder, die für Erwachsene nicht gelten? Wann entscheiden Kinder, wann Erwachsene? Warum ist das so, und was würden wir gerne verändern? Habe ich als Kind das Gefühl, dass meine Bedürfnisse, Perspektiven und Kompetenzen gesehen und berücksichtigt werden? Mit Amna Akeela (pädagogische Praxisbegleiterin).
Altersempfehlung für die teilnehmenden Kinder: 5 -10 Jahre. Anmeldung erforderlich. Mehr (W3) |
|
Bahnhof AltonaPaul-Nevermann-Platz
14:00 - 16:00
|
42 Tage bis zum Tod – Qual der MasthühnerMit der Mahnwache soll auf das Leiden der Masthühner in der Tierindustrie aufmerksam gemacht werden, die innerhalb von nur 42 Tagen gezüchtet und getötet werden. Auftaktveranstaltung zur Aktionsreihe "42 Tage bis zum Tod".
Mehr (Ariwa) |
|
Honigfabrik
22:00
5€ bis 23h / dann 10€ |
Nebula 175Drum'n'Bass/Neurofunk/Bassmusic - Das Heinrich Manöver (Live), kellygreenduckz (Live), Dudee Woodpecker, I double-m-o, Lunatic Sound, Luzilla.
Mehr |
|