Termine melden
Der türkische Präsident Erdogan droht seit Wochen damit, die "Sicherheit der Türkei"durch eine weitere Invasion in Rojava/Nord-und Ostsyrien schützen zu wollen. Doch auch im Rest Kurdistans spitzt sich die Lage seit Monaten zu. In Südkurdistan/Irak paktiert die Türkei mit der Regierungspartei PDK, in Rojava finden beinahe täglich Drohnenangriffe statt. Wie sehen die Einschätzungen vor Ort aus? Wie bereitet sich die Bevölkerung auf die Angriffe vor? Und: was können wir hier tun?
Im Tatort Kurdistan Café.
Obergeschoss
D 2020, 102 min - Doku über Ursprung und Geschichte der Jugendzentrumsbewegung, die Anfang der 1970er den Forderungen und Ideen der 68er-Bewegung entsprang. Mit Parolen wie “Was wir wollen: Freizeit ohne Kontrollen” gingen tausende Jugendlichen in Westdeutschland auf die Straßen, egal ob in der Stadt oder in den ländlichen Gebieten. Sie sammelten Unterschriften und stritten sich mit Kommunalpolitiker*innen. Was ist heute übrig geblieben vom politischen Aktivismus der Gegengeneration? Dazu Gespräch mit Regisseur Tobias Frindt.
Lyrische Comiclesung von El Jaro feat.Tom Voyage. Danach Musik aus der Konserve.
Bullerdeich 6
Eintritt frei
Jan Groos spricht mit der Autorin und Theoretikerin Bini Adamczak (u.A. "Beziehungsweise Revoultion", "Kommunismus: Kleine Geschichte, wie endlich alles anders wird").
Bitte getestet kommen.
Mit Infoständen, Kinderprogramm, Flohmarkt, Essen & Trinken und Live-Musik: Knarf Rellöm, Rapfugees, Die Cigaretten, Team Drama, Sambaye u.a.
Live: Knup, Kpt. Plasto, Strobocop, Im oder am Körper, Der Präsident der vereinigten Staaten von Mexicool. Danach Tanzmusik und Cocktails.
Soli für Repressionskosten.
Soli für verschiedene Antirepressionskassen.
Aftershow mit Trash/80er/90er.
10€