Samstag, 2. Dezember 2023
Schwarzmarkt

14:00 - 18:00

Büchersellout

Mit Kaffee und Kuchen.

Mehr
Party
Rote Flora

16:00
Einlass:
15:30

"Ruhestörung - Aufbruch - Blickwechsel" Abschlussfest

Abschluss der Filmreihe zum 50. Geburtstag des Medienpädagogik Zentrum (mpz). Mit Ausstellung zu 50 Jahren mpz-Arbeit und: 16:15 Musik und Begrüßung, 16:30 "Das mpz: Vorstellung unserer Medienarbeit" (Film und Gespräch), 17:30 "Unser Hafen - nicht euer Casino! Kein weiterer Ausverkauf unserer Stadt" (Film und Gäste), 18:45 "30 Jahre Rote Flora" (Film und Gespräch)
20:00 Musik mit Ulrich Kodjo Wendt (Akkordion).

Zur Filmreihe
Konzert
Linker Laden

20:00
Einlass:
19:00

Kem Trail + Rückbau West + Betonwelt

Kem Trail
8-Bit Punk aus HH
Rückbau West
Punk aus HH
Betonwelt
Anarcho-Punk aus HH

Mehr (Insta)
Abgesagt
Konzert
Fährstraße 115

Einlass:
20:00

Nessel + Rýr

Nessel
Post-Black Metal/Shoegaze/HC/Screamo aus Stuttgart
Rýr
Atmospheric Post-Metal aus Berlin

Konzert
Komet

Einlass:
21:00

Urban Junior + Hansaphonics

Urban Junior
Trash/Electro/Blues aus Zürich
Hansaphonics
Psychedelic Funk Rock aus HH

FB-Event
Film
B-Movie

22:00

Théo & Hugo

F 2016, 97 min, OmU - Spielfilm: Théo und Hugo begegnen sich am frühen Morgen in einem Pariser Club. Ein erster Blick, und sie begehren nur noch einander. Nach dem Sex verlassen sie zusammen den Club, laufen einfach los, reden über die Schönheit von Penissen, über den Rausch der Sinne und die große Liebe.

In der Q-Movie-Bar (erst Film, dann Bar).

Mehr (Q-Movie), zum Film (Wiki)
Sonntag, 3. Dezember 2023
Rundgang
Gedenkstätte Bullenhuser Damm

14:00

Die Kinder vom Bullenhuser Damm

Rundgang durch die Gedenkstätte und den Rosengarten. Nazis ermordeten hier am 20. April 1945 20 jüdische Kinder, die zuvor für medizinische Experimente missbraucht worden waren. Jeden 1. Sonntag im Monat. Ohne Anmeldung.

Mehr (Neuengamme), Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm (Wikipedia)
Konzert
Sauerkrautfabrik

16:00
Geöffnet ab:
15:00

Kaffee Kuchen Krach: Travølta + Possible Damage + Mist

16:00 Kaffee/Kuchen und warmes Essen, 17:00 Konzert.

Travølta
Powerviolence aus Antwerpen
Possible Damage
Powerviolence aus Münster
Mist
HC/Punk/Powerviolence aus Münster

Montag, 4. Dezember 2023
Uni Hamburg

9:30

Gegen eure Sparpolitik! Gemeinsam streiken für mehr Soziales, Klimaschutz und Bildung!

Mit dem kürzlich gefällten Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Haushalt der Bundesregierung drohen die Auseinandersetzungen rund um Sozial- und Klimapolitik eine neue Eskalationsdynamik zu bekommen. Das Urteil gefährdet u.a. den Abschluss in der laufenden Tarifrunde der Länder. Für Montag sind alle (TV-L) Beschäftigten der Stadt HH zum Streik aufgerufen. In der Versammlung wird über die laufenden Auseinandersetzungen um Bafög, Semesterticket und über den aktuellen Streik der Hochschulbeschäftigten informiert. 9:30 Streikgelderfassung (vor ESA), 9:45 Versammlung (ESA A), ab 10:30 Demo zusammen mit den hamburgweit streikenden Beschäftigten.

Film
Rote Flora

19:00

Im inneren Kreis

D 2017, 83 min - Doku über verdeckte Ermittler*innen in der linken Szene - Iris P., Maria B. und Astrid O. in HH, Simon B in Heidelberg. Zu Wort kommen u.a. überwachte Menschen aus der Roten Flora und aus Heidelberg, Generalbundesanwalt a.D. Kay Nehm und der frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum. Danach Gespräch mit einer im Film mitwirkenden Person.

Film-Website
Dienstag, 5. Dezember 2023
Uni Hamburg

T-Stube

18:30

Das Kapital in der Geschichte - ist Marxismus noch relevant?

Mitte des 19. Jahrhunderts stellten Marx und Engels fest, dass ein "Gespenst in Europa spukt: das Gespenst des Kommunismus". Was bedeutet es, dass Marx und der Marxismus immer noch attraktiv sind, während die politischen Bewegungen für den Sozialismus schwach oder nicht vorhanden sind? Was waren die ursprünglichen Punkte des Marxismus in Bezug auf radikale Möglichkeiten der Freiheit und was heißt es heute daran festzuhalten? Mit: Platypus Affiliated Society.

In der Reihe "Schnöde Neue Welt" des AStA (jeden 2. Dienstag).

Mehr
Mittwoch, 6. Dezember 2023
Film
Rote Flora

19:00

Schrei im Dezember

GR 2009, 48 min, OmU - Doku: Am Abend des 6. Dezember 2008 in Athen: Ein Beamter einer Sondereinheit der politischen Polizei erschießt den 15-jährigen Schüler Alexandros Grigoropoulos. 20 unabhängige Zeug:innenaussagen belegen, dass es keinen Grund für die Schüsse gab. Und dass Alexandros nicht, wie von der Staatsanwaltschaft behauptet, von einem Querschläger getroffen wurde, sondern von einem gezielten Schuss aus knapp zwanzig Meter Entfernung. Veranstaltung im Gedenken an Alexandros Grigoropoulos.

Mehr (Flora), zum Film, Ausschreitungen in Griechenland 2008
Donnerstag, 7. Dezember 2023
Infoveranstaltung
Forschungsstelle für Zeitgeschichte

Beim Schlump 83

18:30

Unerhörtes Schweigen? Über die (Nicht-)Wahrnehmung rechter Gewalt in der (post-) sozialistischen Umbruchsgesellschaft Ostdeutschlands

Noch 30 Jahre nach der Vereinigung werden Rassismus und rechte Gewalt als ein vorrangig ostdeutsches Phänomen gedeutet. Entsprechend wurde nach den Wahlen des ersten Landrats der AfD in Thüringen erneut die Frage aufgeworfen, ob das Wahlverhalten durch die Erfahrungen, die mit einem Leben in der DDR einhergingen, zu erklären sei. Carsta Langner widmet sich in ihrem Vortrag der spezifischen Wahrnehmung von Rassismus und rechter Gewalt in Ostdeutschland der 1980er und 1990er Jahre in historischer Perspektive. Dazu wird die politische Zäsur 1989 historisch überschritten und der Blick auf verschiedene Akteursgruppen gerichtet.

Im Rahmen der Vortragsreihe "Mehr als eine Randnotiz. Die extreme Rechte nach 1945".

Mehr
Film
Centro Sociale

19:00

The Justice Project - A Collective Hallucination on Justice and Jurisdiction

In der 3-teiligen Serie des Medienkollektivs "The Justice Project" dreht sich alles um die Justiz und Gerechtigkeit. Es beginnt mit einer Szene in einem Hamburger Strafgericht: Ein gambischer Geflüchteter sitzt auf der Anklagebank - es geht um gewerbsmäßigen Vertrieb von Suchtmitteln. Richter, Staatsanwaltschaft und Hamburger Polizei wollen Härte zeigen. Die Serie zeigt durch eine Umkehrung von Rollen, wie Gerechtigkeit im gesellschaftlichen Sinne aussehen kann und legt so den institutionellen Rassismus der Justiz, Polizei und anderer Behörden offen. Einer der Protagonisten ist anwesend.

Mehr (Centro), Serie (Youtube)
Infoveranstaltung
Rote Flora

19:30

Wer ist die Hamas und was kommt nach ihr?

Journalistin Anastasia Tikhomirova spricht mit Historiker und Nahostwissenschaftler Tom Khaled Würdemann über die ideologischen Motive der Hamas und die Folgen von 17 Jahren Herrschaft für die Bevölkerung im Gaza-Streifen und in Israel. Dabei kommen auch die Lebensbedingungen in Gaza vor und nach dem Hamas-Überfall vom 7. Oktober 2023 zur Sprache und warum es sich bei dem Überfall nicht um eine Form berechtigten "Widerstands" handelt. Welche Perspektive von friedlicher Koexistenz gibt es für die Palästinenser:innen und Israelis, wenn die Herrschaft der Hamas vorüber ist?

Mehr (Insta)
Konzert
Haus 3

20:00
Einlass:
19:30

Fem*-Jam

FLINTA*-Jam-Session (Bühne nur FLINTA*, Publikum all Gender). Backline ist vorhanden: Bass- und Gitarrenverstärker, Schlagzeug, Mics, Klavier, Percussions. Ohne Anmeldung. Opener: Annie Anyway.

Annie Anyway
Punkrock aus HH

Mehr (Q-Tipp)
Freitag, 8. Dezember 2023
Kundgebung
Braamkamp / Alsterdorfer Str.

18:30

Kein Applaus für Machtmissbrauch!

Anlässlich des geplanten Konzerts von Till Lindemann in der Sporthalle wird zu einer Kundgebung aufgerufen. Lasst uns gemeinsam dagegen protestieren, dass mutmaßlichen Tätern eine Bühne gegeben wird! Lasst uns gemeinsam wütend sein, dass das Konzert stattfindet und damit unsichere Orte für FLINTA* geschaffen werden! Bitte auf die eigene Sicherheit achten und nicht alleine kommen!

Mehr (Insta)
Infoveranstaltung
Sauerkrautfabrik

19:00

Vortrag zum 30. Todestag von Kolong Jamba

Kolong Jamba (Bakary Singateh) wurde am 7. Dezember 1993 im Zug von HH nach Bremen von W. Schubert aus einem rassistischem Motiv heraus erstochen und starb kurze Zeit später im Krankenhaus Buchholz. Nach vorangegangenem Freispruch wurde W. Schubert erst im März 1997 wegen "Totschlags in einem minderschweren Fall" zu zwei Jahren Haft, auf drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt, verurteilt. Vortrag über den Mord und das Verfahren gegen den Täter. Danach "Tresensport" Antifa-Kneipe.

Mehr (Insta), Bakary Singateh alias Kolong Jamba (Amadeu Antonio Stiftung)
Infoveranstaltung
Rote Flora

19:00

Demo ABC

Alle Basics für Demos mit anschließender Austauschrunde und Kneipe

Mehr (Flora)
Buchvorstellung
Gängeviertel

19:00

Das widersprüchliche Selbst. Eine kritische Theorie kapitalistischer Subjektivation

Ausgehend von der Analyse der kapitalistischen Gesellschaft als einer Gesellschaft, die durch innere Widersprüche hindurch existiert, wurde von unterschiedlichsten Autor:innen das Bewusstsein als selbst widersprüchliches Produkt widersprüchlicher Verhältnisse verstanden. Abhängig vom sozialen Ort, den jemand im Kapitalismus einnimmt, zeigt diese Widersprüchlichkeit ein anderes Gesicht. Emanzipation muss, so die These des Vortrags, diese unterschiedlichen Widersprüchlichkeiten nicht ausblenden sondern die Widersprüche zwischen den Menschen praktisch und solidarisch zum Gegenstand der eigenen Praxis machen. Mit Autor Peter Schulz.

Mehr (Gängevtl), zum Buch
Infoveranstaltung
Incito

19:00

Für ein Ende der Polizei - Warum wir die Polizei nicht reformieren können und wie gemeinschaftliche Verantwortungsübernahme aussehen kann

Wie ist die Polizei entstanden? Was ist ihre Funktion und Struktur? Warum können wir sie nicht reformieren, sondern müssen sie los werden? Dazu werden Formen von Zusammenleben betrachtet, bei denen Menschen gemeinschaftlich Verantwortung übernehmen: Wie gehen und gingen Gesellschaften ohne Polizei und Staat mit Konflikten, Übergriffen und äußerer Gewalt um? Was für Möglichkeiten haben wir, die Macht der Polizei in unserem Alltag zu schwächen?

Infoveranstaltung
Party
Centro Sociale

20:00
Einlass:
19:00

Tanzen gegen Till und Sexismus

20:00 - "Reclaim The Nightlife - Was tun gegen Sexismus in Kultur, Nachtleben und Gastro?" - Kurzinput und inhaltlicher Austausch.
21:00 - Party/Konzert mit: Tannu (Live Rap), Nutz an den Cutz, Soulindarity (Rap & Verwandtes), Fabie Music (Dance/House/Afrobeats).

Tannu
Hip Hop aus Berlin

Mehr (Centro)
Konzert
Lobusch

Einlass:
21:00

Cruz + Lucifuge + Doomscroller

Cruz
Metalpunk aus Barcelona
Lucifuge
Black/Thrash Metal aus Bremen
Doomscroller
Death Metal aus HH

Konzert
Komet

Einlass:
21:00

Craig Brown Band + Jabbering Dupes

Craig Brown Band
Country/Twang aus Detroit
Jabbering Dupes
Punk/Indie aus HH

FB-Event
Konzert
Rote Flora

22:00
Einlass:
21:00

Wolfredt + Bruecken + November Might Be Fine

Wolfredt
Post-Rock aus Tallinn/Estland
Bruecken
Instrumental Postrock aus Oldenburg
November Might Be Fine
Alternative Metal/Post-HC aus Polen

Samstag, 9. Dezember 2023
Workshop
Curiohaus

10:00 - 16:30

Stammtischkämpfer:innen Seminar

Reaktions- und Argumentationstraining gegen Stammtischparolen und zur Überwindung der berüchtigten Schrecksekunde. Gelernt werden Strategien, die ermöglichen, diskriminierenden Sprüchen und rechter Hetze Paroli zu bieten. In Theorie und Praxis werden gängige rechte Positionen untersucht und geübt, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten statt für Ausgrenzung und Rassismus.

Mit Anmeldung

Mehr
Konzert
Workshop
Mokry M1

12:00

Soli Tattoo Action

Workshops: Stick and poke, Make-up (Drag King/Queen, Basics-kleines 1x1, Femme/Masc Make-up Expression), Haare schneiden und Siebdruck. Dazu Walk-in-Tattoos. Bands ab 20:00 Uhr: Batwork, Hitdichte3000, Trümmerratten. Soli für Women in Action und Asmaras World.

Batwork
Alternative aus HH
Trümmerratten
Schrammelpunk aus HH

Infoveranstaltung
Werkstatt 3

15:00 - 17:00

Randale Zentrale: Mit Kindern über Rassismus sprechen

Kinder erleben Ausgrenzungen und Ungerechtigkeiten von klein auf. Auch erlernen sie früh Vorurteile und verletzende Sprache. Was kann Kinder, die rassistische Diskriminierung erfahren, schützen und stärken? Wie können Kinder, die mit weißen Privilegien geboren sind, rassismuskritisch aufwachsen? Dayan Kodua liest ihr Buch "Wenn meine Haare sprechen könnten" vor. Es erzählt die Geschichte der 7jährigen Akoma, die mit ihren Eltern in einem kleinen Ort bei HH lebt.

Bevorzugte Anmeldung für Schwarze Kinder und Kinder of Color bis zum 19. Nov. Danach ist die Anmeldung für alle Interessierten geöffnet.

Mehr (W3), zum Buch
Incito

17:30

Toxische Männlichkeit, ihre Auswirkung und der Versuch diese zu überwinden

Versuch, sich mit (eigener) toxischer Männlichkeit auseinanderzusetzen und diese zu reflektieren. Infovortrag und Austauschrunde. Danach: Anarchistischer Abend.

Party
Café Knallhart

20:00

Bälle schlagen statt Menschenrechte treten - Techno Tischtennis für Calais

In Calais in Nordfrankreich sitzen viele Geflüchtete an der Grenze zu Großbritannien fest. Die Menschen sind, aufgrund von fehlender Unterstützung der französischen Behörden, auf die NGOs vor Ort angewiesen. Mit der Party wird "Calais Appeal" unterstützt.

Calais Appeal
Sonntag, 10. Dezember 2023
Demonstration
Hansaplatz

13:00

Migration ist ein Menschenrecht - Für eine offene Gesellschaft statt Rechtsruck

Die Gesellschaft erlebt erneut einen Rechtsruck, der sich gegen Migrant:innen und Geflüchtete richtet. Die Bundesregierung stellt sich mit Gesetzesverschärfungen und populistischen Statements inhaltlich an die Seite der AfD. Das eigentliche Problem ist nicht die Migration, sondern zunehmende globale Ungerechtigkeiten, Armut, Klimawandel, soziale Krisen und Kriege. Für eine offene Gesellschaft und für eine menschenrechtsbasierte Politik, praktische Solidarität und eine Welt, in der alle gut leben können! Kein Mensch ist illegal! Seenotrettung ist kein Verbrechen!

Flohmarkt
Rote Flora

17:00 - 22:00

FloHra Markt - Punkrock Flohmarkt mit Extras

Kleidung, Deko, Krams, Schrauber:innenbedarf, Musik, Patches, Werkzeug, Infomaterial, Vernetzung etc - für Einzelpersonen und Gruppen. Extras: Open Decks, Soli-Tattoos, Soli-Siebdruck, Kunstausstellung, Pommes und Glühpunsch. Anmeldung muss nicht, aber möglich unter flohramarkt@supernormal.net. Aufbau ab 16:00 Uhr.

Infoveranstaltung
Incito

17:00

Verdeckte Ermittler*innen und V-Leute – Was tun im Wissen, das es sie gibt?

Die Doku "Im inneren Kreis" (am 4. Dez. in der Flora, s.o.) handelt von verdeckte Ermittler:innen in linken und studentischen Szenen. Ein Gefährte aus dem Film berichtet über verdeckte Ermittler:innen, V-Leute und zeigt Erfahrungsbeispiele auf. Was tun im Wissen, dass es sie gibt?

Montag, 11. Dezember 2023
Infoveranstaltung
Plan B

Keller

19:00

Rojava - zwischen Ökozid und Aufbau

Austausch und Diskussion über einen der drei Hauptpfeiler der Revolution in Rojava: "Soziale Ökologie". Was können wir für unsere Kämpfe davon lernen? Dazu Einführung in die kurdische Frage und das Thema ökologische Kriegsführung.

Mittwoch, 13. Dezember 2023
Demonstration
S-Bahn Sternschanze

19:30

Demonstration gegen die Polizei und ihre Gewalt

Wir sind solidarisch, wir sind wütend und das zeigen wir am 13.12. gemeinsam auf der Straße! Gegen die Ohnmacht, gegen die erlebte Gewalt und für ein Ende der Polizei!

Mehr (Indy)
Infoveranstaltung
Centro Sociale

19:30

La Patagonia rebelde - Rebellische Patagonien

Esteban Bayer berichtet über die Geschichte des Arbeiteraufstandes in Patagonien 1921, der vom argentinischen Militär brutal niedergeschlagen wurde und bis zu 1500 Tote zur Folge hatte. Erst durch die Forschungen von Osvaldo Bayer und dessen Werk "La Patagonia rebelde" wurde den 1970er Jahren in Argentinien die tatsächliche Geschichte der Streiks und der Massaker an den Arbeiter:innen bekannt. Wie aktuell die Bedeutung des Aufstandes ist, wird sich auch in einem Bericht über die kürzlich in Argentinien stattgefundenen Präsidentschaftswahlen zeigen.

Mehr (Centro)
Kneipe
Buttclub

21:00

1312-Solipunsch

Copwatch HH lädt ein. Für eine solidarische Nachbar:innenschaft statt polizeilicher Dauerbelagerung.

Donnerstag, 14. Dezember 2023
Buchvorstellung
Rote Flora

19:00

Carolin Wiedemann: Zart und frei. Vom Sturz des Patriarchats

Antifeminismus ist ein zentrales Element des politischen Rechtsrucks – und findet bis in die politische Linke hinein Sympatisant:innen. Carolin Wiedemann (freie Journalistin und Soziologin) analysiert die Gewalt der heutigen patriarchalen Verhältnisse und wie die binäre Geschlechterordnung mit anderen Unterdrückungsverhältnissen wie Rassismus und Klasse zusammenhängt.

Mehr (Flora), Zum Buch
Freitag, 15. Dezember 2023
Rundgang
Stadthausbrücke

Bürgermeister Petersen Denkmal

16:00

Verfolgung queerer Menschen in Hamburg zur Zeit des Nationalsozialismus

Rundgang zu Schauplätzen der Verfolgung, die Teilnehmenden erfahren mehr über das faschistische Unterdrückungssystem. Dabei kommen auch die Opfer der Verfolgung zu Wor. Der Stadtspaziergang verbindet die Erzählungen aus der NS-Zeit mit Einblicken in die Wirtschaftsgeschichte der Hansestadt. Route: von der Altstadt aus über die Speicherstadt und den Hannoverschen Bahnhof zum Baakenhöft (4,5km / 2,5h)..

Mehr
Samstag, 16. Dezember 2023
Rote Flora

14:00

Glühwein gegen Bullen - Wintermarkt & Budenzauber

Glühwein/Punsch, Kinderprogramm (indoor), Feuertonne, Herzhaftes & Süßes, Krimskrams. Soli für Antirepressionsarbeit.

Mehr (Flora)
Konzert
Gängeviertel

20:00
Einlass:
19:00

The Axids + Panzertape + El Mariachi + Aktion Index

Danach mit DJ Tofuwabohu (Punkrock).

The Axids
Punk aus HH
Panzertape
Punkrock aus Coburg
El Mariachi
Punk aus Göttingen
Aktion Index
Punk aus Rostock

FB-Event
Konzert
Komet

Einlass:
21:00

Kookaburra + Fake Plastic

Kookaburra
Garage Rock aus Antwerpen
Fake Plastic
Indierock aus HH

FB-Event
Party
Frappant

22:00

Dans Rave

House, Hardhouse, Hardgroove & Trance - Line-up: Chiki g, Delphinschule, DJ Hellfire, Maximmodus.

Mehr (Insta)
Mittwoch, 20. Dezember 2023
Marienthal

Jüthornstr. 104

17:00 - 18:00

Kreativer Widerstand gegen Rechts!

Kundgebung gegen die rechte Burschenschaft Germania. Nachdem die Germania aus Winterhude vertrieben werden konnte, ist sie nach Marienthal gezogen. Dagegen wehren sich Bewohner:innen des Stadtteils, die mit regelmäßigen Versammlungen zeigen wollen, dass die Rechten auch dort unerwünscht sind.

Jeden 3. Mittwoch im Monat.

Donnerstag, 21. Dezember 2023
Party
Rote Flora

23:00

Subspace

Techno. Soli für Prozesskosten.

Mehr (Flora)
Samstag, 30. Dezember 2023
Konzert
Størte

21:00
Einlass:
20:00

Trümmerratten + Saufknast

Trümmerratten
Schrammelpunk aus HH
Saufknast
HC-Punk aus HH/Kiel

Dienstag, 9. Januar 2024
Uni Hamburg

T-Stube

18:30

Racial Capitalism? Einführung in die Diskussion über das Verhältnis von Rassismus und Kapitalismus

In jüngster Zeit gibt es verstärkte Bemühungen, marxistische und materialistische Rassismusanalysen weiterzuentwickeln. Der Vortrag gibt einen Überblick über zentrale theoretische Konzepte wie Racial Capitalism, Überausbeutung, Enteignung, Klassenspaltung und Hegemonie und diskutiert ihre Reichweite und Probleme. Mit Leo Roepert (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie).

In der Reihe "Schnöde Neue Welt" des AStA (jeden 2. Dienstag).

Mehr
Donnerstag, 11. Januar 2024
Infoveranstaltung
Forschungsstelle für Zeitgeschichte

Beim Schlump 83

18:30

Vom Rechtsterrorismus zur rechtsradikalen Gewalt. Die Bundesrepublik in den 1980er Jahren

In den 1980er Jahren wurden in der Bundesrepublik verstärkt rassistisch motivierte Gewalttaten registriert. Begleitet von einer aufgeladenen Asyl- und Migrationsdebatte hatte sich die rechtsradikale Szene inhaltlich umorientiert und agierte zunehmend mit einer rassistischen Agenda. Diese Entwicklung ging mit einer Veränderung militanter Szenestrukturen einher, die nun attraktiver für Skinheads, Fußballfans und "Rocker" geworden waren. Barbara Manthe beleuchtet beispielhaft die Deutungskämpfe über den Mord an Ramazan Avcı 1985 in HH.

Im Rahmen der Vortragsreihe "Mehr als eine Randnotiz. Die extreme Rechte nach 1945".

Mehr
Freitag, 12. Januar 2024
Konzert
Komet

Einlass:
21:00

Martin Savage Gang + Kerosene Kream

Martin Savage Gang
Rock & Roll/Garage aus Stockholm
Kerosene Kream
Punkrock aus Stockholm

FB-Event
Sonntag, 14. Januar 2024
Konzert
Sauerkrautfabrik

16:00
Geöffnet ab:
15:00

Kaffee Kuchen Krach: Haexler + Gif + Spring Forward

16:00 Kaffee/Kuchen und warmes Essen, 17:00 Konzert.

Haexler
Powerviolence aus Leipzig
Gif
schneller Rumpelpunk aus HH
Spring Forward
Punk/Emo aus HH

Dienstag, 23. Januar 2024
Uni Hamburg

ESA Hörsaal J

19:00

Zum linken Antisemitismus

Der Antisemitismus von links lauert - wie Jean Améry das bereits vor über einem halben Jahrhundert beklagt hat - wie das Gewitter in der Wolke. Seine am weitesten verbreiteten Varianten sind die Zionismus- und die Israelkritik. Das aber macht die Kritik wie die Abwehr zu einer Sache der Interpretation. Wodurch läuft die Kritik gegenüber einem Staat, der Einwänden gegenüber, zumal im Angesicht einer rechtsnationalen Regierung wie der Netanyahus, ja nicht sakrosankt sein darf, Gefahr, in eine antisemitische Haltung umzukippen? Mit Wolfgang Kraushaar.

In der Reihe "Schnöde Neue Welt" des AStA (jeden 2. Dienstag).

Mehr
Donnerstag, 1. Februar 2024
Infoveranstaltung
Forschungsstelle für Zeitgeschichte

Beim Schlump 83

18:30

Zeit der Brandanschläge. Die rechte Gewalt der frühen 1990er Jahre in der Geschichte der Bundesrepublik

Seit dem Pogrom von Hoyerswerda Mitte September 1991 rollte eine "Welle der Gewalt gegen Ausländer und Asylbewerber" durch die Republik. An deren Ende im Sommer 1993 waren offiziell mehr als 4.000 schwere "fremdenfeindliche Gewalttaten" registriert worden, darunter über 1.200 Brandanschläge. Woher kam diese Gewalt? Janosch Steuwer zeigt die "Zeit der Brandanschläge" als einen weitgehend übersehenen Schlüsselmoment unserer jüngeren Vergangenheit, an dem gesellschaftliche Debatten und politische Herausforderungen entstanden, die uns noch heute beschäftigen.

Im Rahmen der Vortragsreihe "Mehr als eine Randnotiz. Die extreme Rechte nach 1945".

Mehr
Freitag, 2. Februar 2024
Konzert
Komet

Einlass:
21:00

Mint Mind

Mint Mind
Fuzz/Psych Rock aus HH

FB-Event
Samstag, 2. März 2024
Konzert
Lobusch

20:00
Einlass:
19:00

Bockwurschtbude + WHAT - With Highheels AgainsT + Soko Mettigel

Bockwurschtbude
Punk aus Frankfurt (Oder)
WHAT - With Highheels AgainsT
Punkrock aus Bernau bei Berlin
Soko Mettigel
Punkrock aus HH