Montag, 11. Dezember 2023
Radtour
Hauptbahnhof

Reisezentrum

6:20

Gemeinsam zu den Plädoyers im Henstedt-Ulzburg Prozess

Am 17. Oktober 2020 fuhr ein AfD-Partei-Mitglied mit einem Pick-Up gezielt in Antifaschist:innen, die gegen eine AfD-Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg demonstrierten. Er verletzte vier Personen zum Teil schwer und nahm deren Tod billigend in Kauf. Seit dem 3. Juli steht der Täter in Kiel u. a. wegen versuchten Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr vor Gericht. Heute (20. Prozesstag) beginnen die Plädoyers. Kundgebung vor Gericht ab 8:30 Uhr.

Mehr (Twitter/X), Bündnis Tatort Henstedt-Ulzburg
Infoveranstaltung
Plan B

Keller

19:00

Rojava - zwischen Ökozid und Aufbau

Austausch und Diskussion über einen der drei Hauptpfeiler der Revolution in Rojava: "Soziale Ökologie". Was können wir für unsere Kämpfe davon lernen? Dazu Einführung in die kurdische Frage und das Thema ökologische Kriegsführung.

Dienstag, 12. Dezember 2023
Film
3001 Kino

19:00

Die geheime Welt der Superreichen: Das Milliardenspiel

D 2023, 44 min - Doku: 237 Milliardäre zählt das Land, Tendenz steigend. Wie leben sie? Wie sind sie reich geworden? Wie blicken sie auf den Rest des Landes und die Debatten um Reichtum und Umverteilung? Der Film zeigt auch, wie sich eine ganze Branche von Beratern mit Kontakten bis in Regierungskreise um die Superreichen formiert hat. Und welche Steuertricks sie nutzen, um das Vermögen zu sichern und zu vermehren.

Der Film läuft anschließend um 20:15 Uhr im ZDF und ist dann auch in der Mediathek verfügbar.

Mehr (3001), zum Film (ZDF)
Film
B-Movie

20:00
Geöffnet ab:
18:30

Lombard - Das Pfandhaus

PL 2022, 78 min, OmU - Doku: Im polnischen Bytom betreiben Jola und Wiesiek das Pfandleihhaus "Lombard". Dort erwarten die Kund:innen über 70.000 Artikel aber auch freundliche Worte der hilfsbereiten Besitzer und manchmal sogar eine heiße Suppe. Doch weder um das Geschäft selbst noch um die Beziehung von Jola und Wiesiek ist es gut bestellt.

Mehr (Dokfilmsalon), https://www.nachwriezen.de/
Mittwoch, 13. Dezember 2023
Infoveranstaltung
Uni Hamburg

VMP 9, Raum S28

18:30

"Maschinerie und große Industrie" – veraltet?

Das 13. Kapitel des ersten Bandes des "Kapital" scheint veraltet: da ist die Rede vom Transmissionsmechanismus mit Schnüren, Bändern und Gestängen als einem Element der Maschinerie neben der Werkzeugmaschine und der Antriebsmaschine. Wie trennt mensch in diesem Kapitel Systematisches von Historischem? Oder aber: was lässt sich am historisch Veraltetem systematisch zeigen? Mit Prof. Hans Georg Bensch (Uni Oldenburg).

Mehr (Masch)
Demonstration
S-Bahn Sternschanze

19:30

Demonstration gegen die Polizei und ihre Gewalt

Wir sind solidarisch, wir sind wütend und das zeigen wir am 13.12. gemeinsam auf der Straße! Gegen die Ohnmacht, gegen die erlebte Gewalt und für ein Ende der Polizei!

Mehr (Indy)
Infoveranstaltung
Centro Sociale

19:30

La Patagonia rebelde - Rebellische Patagonien

Esteban Bayer berichtet über die Geschichte des Arbeiteraufstandes in Patagonien 1921, der vom argentinischen Militär brutal niedergeschlagen wurde und bis zu 1500 Tote zur Folge hatte. Erst durch die Forschungen von Osvaldo Bayer und dessen Werk "La Patagonia rebelde" wurde den 1970er Jahren in Argentinien die tatsächliche Geschichte der Streiks und der Massaker an den Arbeiter:innen bekannt. Wie aktuell die Bedeutung des Aufstandes ist, wird sich auch in einem Bericht über die kürzlich in Argentinien stattgefundenen Präsidentschaftswahlen zeigen.

Mehr (Centro)
Konzert
MS Stubnitz

20:30
Einlass:
19:30

vvk 6,75€ / ak 7€

Anachronism #12586269025

Oliotronix
ravy, glitchy tunes made on Gameboys, aus Tallinn
Tintin Patrone
Musikerin/Komponistin aus HH
Este Kirchhoff
Soundkünstler:in

Mehr (Stubnitz)
Kneipe
Buttclub

21:00

1312-Solipunsch

Copwatch HH lädt ein. Für eine solidarische Nachbar:innenschaft statt polizeilicher Dauerbelagerung.

Donnerstag, 14. Dezember 2023
Buchvorstellung
Rote Flora

19:00

Carolin Wiedemann: Zart und frei. Vom Sturz des Patriarchats

Antifeminismus ist ein zentrales Element des politischen Rechtsrucks – und findet bis in die politische Linke hinein Sympatisant:innen. Carolin Wiedemann (freie Journalistin und Soziologin) analysiert die Gewalt der heutigen patriarchalen Verhältnisse und wie die binäre Geschlechterordnung mit anderen Unterdrückungsverhältnissen wie Rassismus und Klasse zusammenhängt.

Mehr (Flora), Zum Buch
Kundgebung
Spritzenplatz

19:00

Für einen gerechten Frieden in Israel und Palästina

Wir verurteilen das antisemitische Massaker durch die Hamas, den islamischen Dschihad und die PFLP vom 7. Oktober 2023 und gedenken der ermordeten, verletzten und entführten Menschen in Israel. Alle Geiseln müssen sofort freigelassen werden! Wir verurteilen die Bombardierung, Vertreibung der palästinensischen Zivilbevölkerung und die Menschenrechtsverletzungen durch die israelische Armee und gedenken der in Gaza und der Westbank getöteten, verletzten, vertriebenen und zu Unrecht inhaftierten Menschen. Es braucht einen dauerhaften Waffenstillstand und einen gerechten Frieden!

Mehr (Insta)
Performance
Lichthof Theater

20:15

8€ - 28€

Das Erbe

Das aktivistische Duo Brexit Colada thematisiert seinen biografischen Familienbezug zum deutschen Adel. Gemischt mit performativen und tänzerischen Einlagen verhandeln Brexit von Buttlar und Colada Ressourcenverteilung, Solidarität und Hedonismus. Ist Wohlstand Fluch oder Segen, um in der Debatte weiterzukommen?

Weitere Vorstellungen am 15. und 16. Dez.

Mehr (Lichthof), Das Erbe (Bndcmp)
Freitag, 15. Dezember 2023
Rundgang
Stadthausbrücke

Bürgermeister Petersen Denkmal

16:00

Verfolgung queerer Menschen in Hamburg zur Zeit des Nationalsozialismus

Rundgang zu Schauplätzen der Verfolgung, die Teilnehmenden erfahren mehr über das faschistische Unterdrückungssystem. Dabei kommen auch die Opfer der Verfolgung zu Wor. Der Stadtspaziergang verbindet die Erzählungen aus der NS-Zeit mit Einblicken in die Wirtschaftsgeschichte der Hansestadt. Route: von der Altstadt aus über die Speicherstadt und den Hannoverschen Bahnhof zum Baakenhöft (4,5km / 2,5h)..

Mehr
Party
Hafenklang

Gold. Salon

23:30

7€

Sowas von egal

45 years of german synth, wave & indie underground.

Mehr (Hafenklang)
Samstag, 16. Dezember 2023
Rote Flora

14:00

Glühwein gegen Bullen - Wintermarkt & Budenzauber

Glühwein/Punsch, Kinderprogramm (indoor), Feuertonne, Herzhaftes & Süßes, Krimskrams. Soli für Antirepressionsarbeit.

Mehr (Flora)
Konzert
Mokry M1

18:00

Eintritt frei

Hélène et le Rayon Vert + 44 Inch Cake + Fahrstuhl + Chocks + Qute

Hélène et Le Rayon Vert
Indierock aus HH
44 Inch Cake
Indiepop aus HH
Fahrstuhl
Electropop
Chocks
Discopop aus HH
Qute
Live-Impro-Techno aus HH/Berlin

Party
Honigfabrik

20:00

Soliparty für African Future Kids

Mit DJs, Kicker und Infos. African Future Kids schafft solidarische Kindergärten in Ghana.

African Future Kids
Konzert
Treibeis

20:00

Eintritt frei

Worn Down Thread

Worn Down Thread
Punkrock aus HH

Mehr (Treibeis)
Konzert
Gängeviertel

20:00
Einlass:
19:00

The Axids + Panzertape + El Mariachi + Aktion Index

Danach mit DJ Tofuwabohu (Punkrock).

The Axids
Punk aus HH
Panzertape
Punkrock aus Coburg
El Mariachi
Punk aus Göttingen
Aktion Index
Punk aus Rostock

FB-Event
Konzert
Komet

Einlass:
21:00

Kookaburra + Fake Plastic

Kookaburra
Garage Rock aus Antwerpen
Fake Plastic
Indierock aus HH

FB-Event
Party
Frappant

22:00

Dans Rave

House, Hardhouse, Hardgroove & Trance - Line-up: Chiki g, Delphinschule, DJ Hellfire, Maximmodus.

Mehr (Insta)
Party
Hafenklang

23:00

10€

Drumbule Drum & Bass

Unten: Felix Raymon (Delta 9 Recordings), Smuskind (Drum Army) + Drumbule Crew (Brazed, Bomsh, Cine, DJ Fu, D/Acht, Toomassive, Zpt.).
Oben: Alexa D!saster, Anti, DJ Pult.

FB-Event
Sonntag, 17. Dezember 2023
Vokü/Küfa
AGDAZ

13:30

Soli-Küche Barmbek

Eintopf, Punsch und Keksebacken für Kinder.

Film
Konzert
Planten un Blomen

Teehaus, Große Wallanlagen

18:00
Einlass:
17:00

Landen

D/Libanon 2023, 64 min - Der Film folgt einer Protagonistin auf ihrer botanischen Forschungsreise vom Wattenmeer an die Küste des Libanons. Während sie Material für ihr Herbarium sammelt, wird sie Zeugin des ökonomischen Zusammenbruchs des Libanon. Die Pflanzen scheinen zur einzig verlässlichen Navigation durch ein Land in Auflösung zu werden. Danach sprechen Regisseurin Vanessa Nica Mueller und ihr über den Film und den Entstehungsprozess. Manuel Scuzzo, Christopher Zielske und Harald Finke mit Pflanzen greifen Elemente der Filmmusik auf und verdichten diese zu elektroakustischen Kompositionen.

Zum Film
Dienstag, 19. Dezember 2023
Café Knallhart

19:00

Die Linke nach der Postmoderne

Die Vorstellungen davon, wie es uns, den Kindern und Kindeskindern in zehn, fünfzig oder hundert Jahren gehen könnte, scheinen auf technische Parameter reduziert und kaum noch von Gesellschaftsentwürfen bestimmt. Es scheint die Möglichkeit, Gesellschaft zu entwerfen und Alternativen zu denken, verloren gegangen zu sein. Vor ein paar Jahrzehnten galt dieses "Ende der großen Erzählungen" noch als Skandal – heute scheint es schnöde Realität. Roger Behrens schreitet in seinem Vortrag die Geschichte der Linken seit 1923 ab und geht besonders auf die Bewegungsgeschichte nach 1968 ein.

In der Reihe "Schnöde Neue Welt" des AStA (jeden 2. Dienstag).

Mehr
Film
Metropolis Kino

19:00

Frauen bildet Banden – Eine Spurensuche zur Geschichte der Roten Zora

D 2019, 77 min - Doku: Die "Rote Zora" war in den 70er und 80er Jahren eine militante Frauengruppe in der BRD, die aus dem Kontext der Revolutionären Zellen entstanden ist und sich klandestin organisierte. Ihre Aktivitäten richteten sich u.a. gegen die alltägliche Gewalt gegen Frauen, gegen Gen- und Reproduktionstechnologien, Bevölkerungspolitik und internationale Ausbeutungsbedingungen als Ausdruck patriarchaler Herrschaft. Mit Gästen.

Mehr (Metropolis), Zum Film (FrauenLesbenFilmCollectif Las Otras), Rote Zora (Wiki)
Mittwoch, 20. Dezember 2023
Marienthal

Jüthornstr. 104

17:00 - 18:00

Kreativer Widerstand gegen Rechts!

Kundgebung gegen die rechte Burschenschaft Germania. Nachdem die Germania aus Winterhude vertrieben werden konnte, ist sie nach Marienthal gezogen. Dagegen wehren sich Bewohner:innen des Stadtteils, die mit regelmäßigen Versammlungen zeigen wollen, dass die Rechten auch dort unerwünscht sind.

Jeden 3. Mittwoch im Monat.

Donnerstag, 21. Dezember 2023
Kneipe
Chemnitzstr. 3-7

19:00 - 23:00

Breite Pizza-Kneipe

Soli-Pizza und -drinks. Soli für Gefangene.

Film
Rote Flora

20:00

Gefahrengebiete & andere Hamburgensien

D 2015, 67 min - Doku über die Eskalation dreier Konflikte in HH Ende 2013: Der Kampf um die Rote Flora, die Auseinandersetzungen um das Bleiberecht der Lampedusa-Geflüchteten und der Protest gegen den Abriss der Esso-Hochhäuser. Als die Polizei kurz vor Weihnachten gewaltsam eine Demonstration auflöste, eskalierte die Situation. Die Polizei richtete so genannte "Gefahrengebiete“ ein.

Mehr (Flora), Film-Website
Party
Rote Flora

23:00

Subspace

Techno. Soli für Prozesskosten.

Mehr (Flora)
Freitag, 22. Dezember 2023
Veringhof

Parkplatz Alter Lidl

17:00 - 23:00

KulturKanal Winterfest

Essen, Stockbrot, Punsch, Bar, Stände, Infos und Feuer. Live ab 19:00 Uhr: MaRap, Daddy K.ted, Rahsa, Sherlock Flows. DJ: mili.tanzt.

MaRap
Hip Hop aus HH
Rahsa
Rapperin aus HH
Sherlock Flows
Hip Hop aus dem Ruhrpott

Sonntag, 24. Dezember 2023
Vokü/Küfa
Sauerkrautfabrik

14:00

KüFa

Zusammen vegan kochen und Kekse backen. Für Leute, die den Abend weder alleine noch bei einer Familienfeier verbringen wollen.

Mehr
Samstag, 30. Dezember 2023
Konzert
Størte

21:00
Einlass:
20:00

Trümmerratten + Saufknast + I Angry!

Trümmerratten
Schrammelpunk aus HH
Saufknast
HC-Punk aus HH/Kiel
I Angry!
HC Punk aus Leipzig

Sonntag, 31. Dezember 2023
Party
Sauerkrautfabrik

22:00

10 Jahre Welt*Raum in der Sauerkrautfabrik

Soli für die Sauerkrautfabrik und die Demorave Bewegung. Mit Pizza und Soli-Cocktails. Unten (Punk): ANNArchy (22:00 - 5:00). Oben (Techno): DJ Abortion (22:00), Kim.unstoppable (0:00), PhynduS (2:00), Yevhen Petrenko (4:00 - 6:00).

Mehr
Freitag, 5. Januar 2024
Konzert
Komet

Einlass:
21:00

Fun Total + Spring Forward

Fun Total
Punk aus HH
Spring Forward
Punk/Emo aus HH

FB-Event
Samstag, 6. Januar 2024
Konzert
Treibeis

20:00

Eintritt frei

Kamikaze Klan

Kamikaze Klan
Punkrock aus HH

Mehr (Treibeis)
Dienstag, 9. Januar 2024
Café Knallhart

19:00

Racial Capitalism? Einführung in die Diskussion über das Verhältnis von Rassismus und Kapitalismus

In jüngster Zeit gibt es verstärkte Bemühungen, marxistische und materialistische Rassismusanalysen weiterzuentwickeln. Der Vortrag gibt einen Überblick über zentrale theoretische Konzepte wie Racial Capitalism, Überausbeutung, Enteignung, Klassenspaltung und Hegemonie und diskutiert ihre Reichweite und Probleme. Mit Leo Roepert (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie).

In der Reihe "Schnöde Neue Welt" des AStA (jeden 2. Dienstag).

Mehr
Donnerstag, 11. Januar 2024
Infoveranstaltung
Forschungsstelle für Zeitgeschichte

Beim Schlump 83

18:30

Vom Rechtsterrorismus zur rechtsradikalen Gewalt. Die Bundesrepublik in den 1980er Jahren

In den 1980er Jahren wurden in der Bundesrepublik verstärkt rassistisch motivierte Gewalttaten registriert. Begleitet von einer aufgeladenen Asyl- und Migrationsdebatte hatte sich die rechtsradikale Szene inhaltlich umorientiert und agierte zunehmend mit einer rassistischen Agenda. Diese Entwicklung ging mit einer Veränderung militanter Szenestrukturen einher, die nun attraktiver für Skinheads, Fußballfans und "Rocker" geworden waren. Barbara Manthe beleuchtet beispielhaft die Deutungskämpfe über den Mord an Ramazan Avcı 1985 in HH.

Im Rahmen der Vortragsreihe "Mehr als eine Randnotiz. Die extreme Rechte nach 1945".

Mehr
Freitag, 12. Januar 2024
Konzert
Komet

Einlass:
21:00

Martin Savage Gang + Kerosene Kream

Martin Savage Gang
Rock & Roll/Garage aus Stockholm
Kerosene Kream
Punkrock aus Stockholm

FB-Event
Sonntag, 14. Januar 2024
Konzert
Sauerkrautfabrik

16:00
Geöffnet ab:
15:00

Kaffee Kuchen Krach: Haexler + Gif + Spring Forward

16:00 Kaffee/Kuchen und warmes Essen, 17:00 Konzert.

Haexler
Powerviolence aus Leipzig
Gif
schneller Rumpelpunk aus HH
Spring Forward
Punk/Emo aus HH

Montag, 15. Januar 2024
Infoveranstaltung
Werkstatt 3

19:00

Fluchtursachen am Beispiel Togo – Migration infolge von Autokratie und Klimakrise

Migration ist in Togo allgegenwärtig. Von den acht Millionen Togoer:innen leben zwei Millionen im Ausland – in Nachbarländern, in Europa, der Türkei, den USA oder Kanada. Das Land wird seit über einem halben Jahrhundert autokratisch von der Familie Gnassingbé regiert. Deren brutales Vorgehen gegen die demokratische Opposition und der Verlust der Hoffnung auf einen politischen Wandel waren und sind ein Grund dafür, dass viele Menschen das Land verlassen. Razakou Aboubakri stellt diese Zusammenhänge dar und berichtet von seiner Arbeit mit abgeschobenen Migrant:innen.

Mehr
Donnerstag, 18. Januar 2024
Infoveranstaltung
Uni Hamburg

VMP 9, Raum S07

18:30

Zwei Seiten einer Medaille - Rassismus und Umweltzerstörung

Auf den ersten Blick sind Rassismus und Umweltzerstörung weit voneinander entfernte Themengebiete. Kulturhistorisch liegen sie nicht so weit auseinander. Im Kern von Rassismus wird zwischen Natur und Kultur unterschieden und die Natur den Nicht-Weißen, die Kultur den Weißen zugeordnet. Diese Rangordnung von Natur und Kultur finden wir auch im modernen Naturverständnis. Sie geht zurück auf René Descartes Unterscheidung von res cogitans und res extensa. Mit Prof. Dr. Jan Weyand (Soziologie, Uni HH).

Mehr (Masch)
Dienstag, 23. Januar 2024
Uni Hamburg

ESA Hörsaal J

19:00

Zum linken Antisemitismus

Der Antisemitismus von links lauert - wie Jean Améry das bereits vor über einem halben Jahrhundert beklagt hat - wie das Gewitter in der Wolke. Seine am weitesten verbreiteten Varianten sind die Zionismus- und die Israelkritik. Das aber macht die Kritik wie die Abwehr zu einer Sache der Interpretation. Wodurch läuft die Kritik gegenüber einem Staat, der Einwänden gegenüber, zumal im Angesicht einer rechtsnationalen Regierung wie der Netanyahus, ja nicht sakrosankt sein darf, Gefahr, in eine antisemitische Haltung umzukippen? Mit Wolfgang Kraushaar.

In der Reihe "Schnöde Neue Welt" des AStA (jeden 2. Dienstag).

Mehr
Freitag, 26. Januar 2024
Film
AGDAZ

19:30

4€

Den Nazis ein Dorn im Auge – Das Israelitische Krankenhaus in Hamburg St. Pauli

D 2016, 45 min - Im heutigen Ortsamt St. Pauli befand sich von 1843 bis 1939 das Jüdische Krankenhaus. Zeitzeug*innen, Angehörige und Historiker*innen schildern in Interviews den Prozess der Demütigung, Entrechtung, Vertreibung und Ermordung von Patient*innen und Mitarbeiter*innen ab 1933. Danach Diskussion mit Regisseur Rudolf Simon.

Mehr (Agdaz), zum Film, Israelitisches Krankenhaus (Wiki)
Donnerstag, 1. Februar 2024
Infoveranstaltung
Forschungsstelle für Zeitgeschichte

Beim Schlump 83

18:30

Zeit der Brandanschläge. Die rechte Gewalt der frühen 1990er Jahre in der Geschichte der Bundesrepublik

Seit dem Pogrom von Hoyerswerda Mitte September 1991 rollte eine "Welle der Gewalt gegen Ausländer und Asylbewerber" durch die Republik. An deren Ende im Sommer 1993 waren offiziell mehr als 4.000 schwere "fremdenfeindliche Gewalttaten" registriert worden, darunter über 1.200 Brandanschläge. Woher kam diese Gewalt? Janosch Steuwer zeigt die "Zeit der Brandanschläge" als einen weitgehend übersehenen Schlüsselmoment unserer jüngeren Vergangenheit, an dem gesellschaftliche Debatten und politische Herausforderungen entstanden, die uns noch heute beschäftigen.

Im Rahmen der Vortragsreihe "Mehr als eine Randnotiz. Die extreme Rechte nach 1945".

Mehr
Freitag, 2. Februar 2024
Konzert
Komet

Einlass:
21:00

Mint Mind

Mint Mind
Fuzz/Psych Rock aus HH

FB-Event
Montag, 5. Februar 2024
Buchvorstellung
Uni Hamburg

VMP 9

18:30

Susan Neiman: Links ist nicht woke

In ihrer Streitschrift untersucht Susan Neiman, wie zeitgenössische Stimmen, die sich als links bezeichnen, ausgerechnet die Überzeugungen aufgegeben haben, die sie für den linken Standpunkt entscheidend hält: ein Bekenntnis zum Universalismus, der Glaube an die Möglichkeit des Fortschritts und die klare Unterscheidung zwischen Macht und Gerechtigkeit. Als Philosophin überprüft sie dabei die identitätspolitische Kritik an der Aufklärung.

Mehr (Masch), zum Buch
Samstag, 2. März 2024
Konzert
Lobusch

20:00
Einlass:
19:00

Bockwurschtbude + WHAT - With Highheels AgainsT + Soko Mettigel

Bockwurschtbude
Punk aus Frankfurt (Oder)
WHAT - With Highheels AgainsT
Punkrock aus Bernau bei Berlin
Soko Mettigel
Punkrock aus HH