Alma-Wartenberg-Platz
11:00
|
Fair und solidarisch wirtschaften – wie geht das?Rundgang zu Solidarischer Ökonomie und Fairem Handel durch Ottensen. Beispiele für Solidarische Ökonomien und Fairen Handel gibt es viele: Solidarische Landwirtschaft und Foodcoops, Umsonstläden und Tauschringe, Weltläden, Kollektivbetriebe und Genossenschaften. Auf einem interaktiven Rundgang durch Ottensen werden verschiedene Betriebe und Initiativen angeschaut.
Anmeldung erforderlich. Mehr (W3) |
|
Glockengießerwall
11:00
10€ |
Lebenswege jüdischer Künstlerinnen und KünstlerAuf den Spuren von jüdischen Künstler:innen, die für die Kunstentwicklung HHs prägend waren. Ihre Werke wurden in der NS-Zeit entfernt und sie selber sahen sich Berufsverboten und Verfolgung ausgesetzt. Manchen gelang es zu fliehen oder in D-land zu überleben - doch viele nahmen sich das Leben oder wurden ermordet. Mit Michael Grill.
Mit Anmeldung. Mehr (VHS) |
|
Gängeviertel
19:30
Einlass:
19:00
|
Lets Stay United
Akustik-Punk aus Nürnberg
Punkrock aus Ulm/Augsburg
Deutschpunk aus Witzenhausen (Hessen)
Danach Aftershowparty mit DJ Tofuwabohu. FB-Event |
|
Metropolis Kino
20:30
|
The First 54 Years – An Abbreviated Manual for Military OccupationF/FIN/ISR/D 2021, 110 min, engl. UT - Doku über die Arbeit von "Breaking The Silence" – einer Organisation ehemaliger israelischer Soldat:innen, die in Berichten, Führungen und Vorträgen über von ihnen begangenes Unrecht in den besetzten Gebieten veröffentlicht (die leider ein Glaubwürdigkeitsproblem hat, da sich einige Vorwürfe als falsch herausgestellt haben). Der Film präsentiert sich darüber hinaus als eine Art "Seminar" darüber, wie ein Land über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahrzehnten besetzt werden kann. Regisseur Avi Mograbi ist anwesend.
Im Rahmen der 19. Dokumentarfilmwoche HH (20. - 24. April). Mehr (Dokfilmwoche) |
|
Eimsbüttel
13:00
kostenlos |
Stolpersteine in neuem GlanzAuf dem Rundgang wird den Toten, für die die Stolpersteine gelegt wurden, ein "Gesicht“ gegeben und an sie erinnert, indem Geschichten aus ihren Leben erzählt werden. Treffpunkt: Bushaltestelle Linie20/25, Fruchtallee/Hamburg Haus.
Im Rahmen des "9. Monat des Gedenkens Eimsbüttel" (20. April - 31. Mai). Mehr (Monat des Gedenkens) |
|
Rote Flora
19:00
|
Smash BordersInfo- und Soli-Veranstaltung zur Situation an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seit 8 Monaten werden dort Geflüchtete brutal an der Einreise nach Polen gehindert. Gespräch über Strategien der Organisierung, internationale Solidarität und Möglichkeiten, nationalistische Staaten, deren Grenzen und deren tödliche Migrationspolitiken zu bekämpfen. 19:00 Infos und Essen, 21:00 Party mit Crusat (Zange/HH - high energy/experimentlal), DJ Lentil (Berlin - techno/breaks/bass), Moss Oz (Klątwa Obfitości/Kraków – baile punk), Ania R (Brutaż/Warszawa – techno/acid/trance).
Mehr (Flora) |
|
HafenmuseumAustraliastr. 50
14:00
|
Auf den Spuren von NS-Zwangsarbeit im HafenThomas Käpernick (Arbeitsgemeinschaft Neuengamme) und Jonas Jakubowski (Initiative Dessauer Ufer) machen Orte und verschiedene Formen von NS-Zwangsarbeit im Hafen sichtbar, so zum Beispiel Arbeitsorte des KZ-Außenlagers Dessauer Ufer. Dabei stehen ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen im Vordergrund. Auch soll thematisiert werden, welchen Platz NS-Zwangsarbeit in der Erinnerungskultur einnimmt.
Im Rahmen der "Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte" (20. April - 8. Mai). Mehr (Woche des Gedenkens) |
|
Neu-AllermöheWiese bei den Volleyball-Feldern am Allermöher See
16:00
|
Willkommen allen Geflüchteten - Neu-Allermöhe ist bunt!In Neu-Allermöhe wurde eine Gastfamilie ukrainischer Geflüchteter massiv bedroht. Mit der von der Nachbarschaft organisierten Fahrraddemo soll ein Zeichen der Solidarität mit der bedrohten Familie gesetzt werden - aber auch ein Zeichen an die rechten A***, dass sie mit ihrem kranken Gedankengut nicht in den Stadtteil gehören (auch nirgendwo sonst hin). Aufgerufen wird, laut zu werden (mit Klingeln, Pfeifen, ...) und zu zeigen, wie vielfältig, offen und bunt es in Neu-Allermöhe auch sein kann!
|
|
KampnagelK4
17:00
3€ - 15€ |
Colonialism – Eine musikalische ErzählungGeschichtenerzählerin Wangari Grace und Musiker Sven Kacirek spielen eine musikalische "Oral History Performance" über die Kolonialzeit von 1870-1960. Erzählt wird aus der Perspektive afrikanischer Kulturen. In Deutsch und Englisch. Ab 8 Jahren.
4 weitere Vorstellungen bis zum 25. April. Mit Maske. Mehr (Kampnagel) |
|
Kunsthalle
15:00
|
Solidarität statt Verschwörungsschwurbel!Die Verschwörungsschwurbler:innen, Rechten, Esos und sonstigen unsympathischen Menschen (mit schrecklichem Musikgeschmack) nerven mit einer weiteren "Kunsthallen-Demo" (Start:15:00 Uhr). Gegenprotest ist dringend nötig! Nazis und Mitläufer:innen verpisst euch!
#hh2404 bei Twitter |
|