Gängeviertel
21:00
Einlass:
20:00
|
Soundpresse - Jam-Session mit Open Stage und BandErst "The Venga Ois", dann Open Stage.
Punk-Covers von 90er-Party-Hits
Mehr (Gängevtl) |
|
SlotEinlass:
20:00
|
Huffduff + Atol Atol Atol
Postpunk/Noiserock aus HH, u.a. Leute von Eniac
No Wave aus Wrocław/Polen
|
|
Buchvorstellung Zeitzeug:innengespräch Kulturschloss Wandsbek
19:00
Eintritt frei |
Zeitzeugengespräch und Buchpräsentation mit Peggy Parnass & Birgit MairAutorin Birgit Mair stellt ihr Buch "Die letzten Zeuginnen und Zeugen" und spricht mit der Holocaust-Überlebenden Peggy Parnass (geb. 1927 in HH). Ihre jüdischen Eltern wurden in Treblinka ermordet. Peggy und ihr sieben Jahre jüngerer Bruder Gady gelangten mit Hilfe eines Kindertransports von HH aus nach Schweden und überlebten dort den Naziterror (später wurde sie bekannt als Schauspielerin und Gerichtsreporterin). Ihre Geschichte ist Teil des Buches von Birgit Mair, in dem die Biografien von vierzehn Holocaust-Überlebenden vorgestellt werden.
Reservierung möglich. Mehr (Kulturschloss), zum Buch, Peggy Parnass (Wiki) |
|
Metropolis Kino
17:00
|
Vier gegen Hitler – Auf den Spuren der Helmuth-Hübener-GruppeBereits wenige Wochen nach der Machtübergabe an die Natzis 1933 schlossen Sportvereine hunderte jüdischer Mitgliede:innen aus. Die meisten wechselten in jüdische Vereine, die den Sportler:innen Selbstbewusstsein vermittelten, ihnen Gemeinschaftsgefühl und Sicherheit boten. Die reich bebilderte Publikation schildert die bislang nicht erforschte Geschichte der jüdischen Sportbewegung in HH und verdeutlicht, wie sich die jüdischen Sportler:innen so lange wie möglich gegen Ausgrenzung, Entrechtung und Verfolgung behaupteten. Mit Autorin Frauke Steinhäuser und dem stellvertretenden Vorsitzenden des 1977 gegründeten TuS Makkabi Hamburg e.V.
Im Rahmen der "Woche des Gedenkens HH-Mitte" (20. April - 8. Mai). Mehr (Woche des Gedenkens), zum Film, Helmuth Hübener (Wiki) |
|
Café Knallhart
18:00
|
Was ist Nationalismus?Nationalismus gilt gemeinhin als rückwärtsgewandtes Denken, das am rechten Rand von AfD & Co. verortet oder mit autoritären Regimen wie Putin, Orban oder Erdogan in Verbindung gebracht wird. Dem soll in diesem Workshop widersprochen werden - gezwigt werden soll, dass Nationalismus notwendig zum Kapitalismus dazugehört, wie er funktioniert und wie er sich gerade in demokratischen Institutionen wie den Wahlen verwirklicht.
Mehr |
|
Chemnitzstr. 3-7
20:00
|
Greg Rekus + Ladies Rock Night
Folkpunk-Singer/Songwriter aus Winnipeg/Kanada
FB-Event |
|
BillstedtGedenkstein am Öjendorfer Weg
11:00
|
Gedenken zum Tag der BefreiungMit Beiträgen von: Georg Chodinski (VVN), Schüler:innen der 10. Klasse der St. Paulus Schule, Dorothea Grießbach (Stadtteilprojekt), Uwe Everding-Böhm (Musik) und Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer.
Im Rahmen der "Woche des Gedenkens HH-Mitte" (20. April - 8. Mai). Mehr (Woche des Gedenkens) |
|
Millerntor Stadionvor den Fanräumen
16:00
|
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen18:00 - Kundgebung zum Thema "Barrierefreie Zukunft & Teilhabe im Sport".
19:00 - Film "10 Jahre WCMX in Deutschland" (WCMX: Rollstuhlsport, bei dem im Skatepark-Tricks gemacht werden, wie Skateboarding oder BMX). Dazu Skate-Rampen und Rolliparcours, Essen und Musik.
Mehr (Sit 'n' Skate) |
|
Uni Hamburgbesetzter Hörsaal, VMP 9
14:00
|
Wilder Wald bleibt!Das Bündnis "Wilder Wald bleibt!" aus Wilhelmsburg stellt sich vor. Am Ernst-August-Kanal und der Georg-Wilhelm-Straße liegt ein natürlicher, unberührter Pionierwald. Nach der Großen Flut 1962 entstand hier auf zehn Hektar ein einzigartiges Biotop für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Der Bezirk HH-Mitte plant, dieses wertvolle Ökosystem zu zerstören, um das "Spreehafenviertel" mit 1.000 Wohnungen und Gewerbe zu bauen. Dabei stehen in HH und besonders in Wilhelmsburg leere Industrie- und Gewerbeflächen zur Verfügung
Wilder Wald bleibt!, Schwupps Besetzung (Insta) |
|
Uni Hamburgbesetzter Hörsaal, VMP 9
18:30
|
Abya Yala Anticolonial Workshop über ExtraktivismusWorkshop von Abya Yala Anticolonial über Extraktivismus in Kolumbien, Peru und Ecuador. Abya Yala Anticolonial sind eine Gruppe von Lateinamerikaner:innen, die den Kampf gegen die Kolonialordnung weiterführen.
Abya Yala Anticolonial (Insta), Schwupps Besetzung (Insta) |
|
Hafengeburtstag
19:00
|
Punk-Bühne vor der Hafenvokü19:00 - Hörzu!
20:00 - Dj Tofuwabohu
|
|
Hafengeburtstag |
Otto-Bühne vor dem StørteAtom Atom, Zaraza, Skorup/a, Mimesis, Bassaker, Dollus Directo, Kuzo, Rekone (Rap aus Rostock).
Crustpunk aus Jelenia Góra/Polen
Black/Thrash Metal aus Berlin
Punk/Dub-Onemanband aus HH
|
|
Hafengeburtstagbeim Buttclub
17:00
|
Soundsystem YardDub/Reggae/Bassmusik - Penguin Sound, sub:district, Dubpressive Hifi, Miracle, Klimbimski, Signore Sereno, SattaDub Soundsystem, Wobadub Soundsystem, Step-by-Step Soundsystem, YY Hifi, Hibration Crew.
Auch Samstag ab 13:00. |
|
HafenklangGold. Salon
23:00
10€ |
labẹ ilẹ present WhodatWhodat (Uzuri Recordings, Detroit/US), Roses OD (fuego), Shumshum, Torisereju (labẹ ilẹ).
Mehr (Hafenklang) |
|
Lichthof Theater
19:00
5€ |
Francis Seeck: Zugang verwehrtIn seinem Buch schildert Francis Seeck, wie Menschen wegen ihrer Klassenherkunft und Klassenposition diskriminiert werden. So ist etwa der Zugang zu Bildung oder Gesundheitsversorgung davon geprägt, und selbst die Art, wie wir bestattet werden. De Schere zwischen Arm und Reich geht seit Jahren immer weiter auseinander, die Schranken zwischen den Klassen verfestigen sich.
Im Rahmen des Symposiums "Cash Club: Wir reden über Geld" (5.-7. Mai). Ab 20:30 Karaokeparty mit Géraldine Schabraque, 21:30| Party mit DJ Tutku Kaplan. Mehr (Lichthof), zum Buch |
|